Reuters widerlegt Falschinformationen der israelischen Armee
- Peskow fordert Kiew auf, Verhandlungen zu beginnen
- Trump setzt Ukraine unter Zeitdruck
- Nigeria: Über 300 Schüler und Lehrer von Gunmen entführt
- Bundesverfassungsgericht entscheidet über Hausdurchsuchungen von Journalisten und Redakteuren
- EU und Ukraine versuchen, Korruptionskandal zu verschleiern
- Korrupter Waffenhandel: Umerow unter Druck gesetzt
- Trump arbeitet an neuen Friedensplänen für Ukraine und Russland
Laut einer Recherche der Nachrichtenagentur Reuters hat das israelische Militär bei seiner Erklärung zum Angriff auf ein Krankenhaus im August falsche Informationen herausgegeben. Bei dem Angriff auf das Nasser-Krankenhaus am 25. August tötete das Militär 22 Menschen, darunter fünf Journalisten. Die Armee erklärte damals, dass der Anlass für den Angriff eine „Hamas-Kamera“ auf dem Dach der Klinik war.
Es stellte sich jedoch heraus, dass die Kamera einem Reuters-Journalisten gehörte und bereits dutzende Male an diesem Ort positioniert worden war, um Livestreams zu senden. Die Armee gab zu, dass die Truppen bei dem Angriff ohne die erforderliche Genehmigung des zuständigen regionalen Oberbefehlshabers gehandelt haben.
Die Reuters-Recherche wirft schwere Zweifel an die Erklärung der israelischen Armee auf. Es ist weiterhin nicht klar, warum Krankenhausmitarbeiter nicht gewarnt wurden und warum der zweite Angriff ausgeführt wurde. Der Angriff löste international Erschütterung aus und wurde auch von Israels Verbündeten, zahlreichen Nichtregierungsorganisationen sowie der UN verurteilt.
Das Komitee zum Schutz von Journalisten berichtet, dass seit Beginn des Krieges 201 Medienmitarbeiter getötet worden sind. Die Angriffe lösten international Erschütterung aus und wurden auch von Israels Verbündeten, zahlreichen Nichtregierungsorganisationen sowie der UN verurteilt.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einem „tragischen Missgeschick“. Experten beschreiben den Angriff als wahrscheinlichen Bruch des Völkerrechts.
- Peskow fordert Kiew auf, Verhandlungen zu beginnen
- Trump setzt Ukraine unter Zeitdruck
- Nigeria: Über 300 Schüler und Lehrer von Gunmen entführt
- Bundesverfassungsgericht entscheidet über Hausdurchsuchungen von Journalisten und Redakteuren
- EU und Ukraine versuchen, Korruptionskandal zu verschleiern
- Korrupter Waffenhandel: Umerow unter Druck gesetzt
- Trump arbeitet an neuen Friedensplänen für Ukraine und Russland
