Datenschutz

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 17.09.2025

 

1. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

John Starfield
7429 Lone Star Trail
Cedarfield, TX 78124, USA
E-Mail: [email protected]

 

EU-Vertreter (Art. 27 DSGVO):
Falls unser Angebot Personen in der EU gezielt anspricht, haben wir gemäß Art. 27 DSGVO einen Vertreter in der EU benannt:
John Starfield, E-Mail: [email protected]

 

2. Datenschutzbeauftragter

Sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, erreichen Sie ihn unter:

John Starfield, E-Mail: [email protected]

 

3. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen und eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

 

4. Zwecke der Datenverarbeitung & Rechtsgrundlagen
  • Bereitstellung der Website / Hosting
    Zweck: Betrieb und Sicherheit der Website (z. B. Server-Logs).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse).

 

  • Kontaktanfragen
    Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen per Formular, E-Mail oder Telefon.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen / Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (sofern nicht vertraglich begründet).

 

  • Kommentare / Nutzerbeiträge
    Zweck: Veröffentlichung und Moderation von Leserkommentaren.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Moderationsinteressen.

 

  • Newsletter
    Zweck: Versand von E-Mail-Newslettern an Abonnenten.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

  • Analyse / Statistik
    Zweck: Anonyme Auswertung von Besucherverhalten zur Verbesserung des Angebots.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit Tracking nicht anonym erfolgt.

 

  • Einbindung externer Inhalte / Social Media / Captcha
    Zweck: Darstellung eingebetteter Medien und Bot-Prüfung (z. B. YouTube, Social Plugins, hCaptcha).
    Rechtsgrundlage: i.d.R. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Tracking / Drittverarbeitungen; technisch notwendige Komponenten ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

  • Journalistische Verarbeitungen
    Zweck: Recherche, Veröffentlichung und Archivierung redaktioneller Inhalte.
    Rechtsgrundlage: Bei journalistischer Tätigkeit gelten die Ausnahmen und nationalen Regelungen gemäß Art. 85 DSGVO.

 

5. Empfänger / Auftragsverarbeiter

 

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dienstleister weiter, die uns bei den genannten Zwecken unterstützen.

 

  • Analytics: WP Statistics (lokale Auswertung auf unserem Server).
  • Social Media Providers: Meta Platforms (Facebook/Instagram), X Corp. – nur bei Aktivierung entsprechender Elemente.
  • Video-/Media-Provider: YouTube / Google LLC – bei Einbettung von Videos.
  • Captcha: hCaptcha (Intuition Machines) – Bot-Prüfung.
  • Newsletter-Service: Versand & Verwaltung von Abonnenten (AVV ggf. vorhanden).

 

 

6. Speicherdauer / Löschkriterien

 

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nachfolgend exemplarische Fristen (bitte an tatsächliche Praxis/gesetzliche Vorgaben anpassen):

  • Server-Logs (IP, Zugriffsprotokoll): bis zu 1 Tage, danach gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht sicherheitsrelevante Aufbewahrung erforderlich ist.
  • Kontaktanfragen (Formulare, E-Mails): bis zur abschließenden Bearbeitung, anschließend max. 1 Monate, sofern keine längerfristigen gesetzlichen Pflichten bestehen.
  • Kommentare / Nutzerbeiträge: solange der Kommentar veröffentlicht bleibt; Löschung auf Nutzerwunsch möglich.
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung; Daten in einer Unterdrückungs-/Blacklist werden ggf. dauerhaft gespeichert, soweit dies zur Unterdrückung weiterer Mailings erforderlich ist.
  • Analytics (anonymisierte Daten): aggregiert / anonymisiert in der Regel max. 6–12 Monate, sofern nicht anders angegeben.

 

7. Cookies und ähnliche Technologien

 

Wir verwenden technisch notwendige Cookies ohne Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle weiteren Cookies (z. B. Analyse, Personalisierung, Werbung) holen wir Ihre Einwilligung ein und geben eine Widerrufsmöglichkeit. Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.

 

8. Kommentare / Community

 

Kommentare werden öffentlich angezeigt. Bitte veröffentlichen Sie keine sensiblen personenbezogenen Daten. Sie können die Löschung Ihres Kommentars verlangen; für die Löschung kontaktieren Sie uns per E-Mail. Kommentare können moderiert werden; dabei verarbeiten wir ggf. zusätzliche Metadaten (IP-Adresse zum Zwecke der Missbrauchsprävention).

 

9. Newsletter

 

Der Versand des Newsletters erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Double-Opt-In). In jedem Newsletter finden Sie einen Abmeldelink. Werden Öffnungs- oder Klickdaten erhoben, erfolgt dies nur nach gesonderter Information und mit Rechtsgrundlage (Einwilligung oder berechtigtes Interesse, je nach Zweck).

 

10. Eingebettete Inhalte / Drittlandübermittlungen

 

Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Social Plugins) können beim Aufruf Daten an Drittanbieter übertragen, gegebenenfalls auch in Drittländer (z. B. USA). Übermittlungen stützen wir – soweit möglich – auf geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, ggf. Zertifizierungen). Konkrete Angaben zu Drittlandübermittlungen finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter.

 

11. Analyse (WP Statistics)

 

Wir nutzen WP Statistics zur Auswertung von Seitenzugriffen. Die Konfiguration ist auf lokale Speicherung und IP-Anonymisierung eingestellt; die Rohdaten verbleiben auf unserem Server. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.

 

12. Sicherheit

 

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen (z. B. SSL/TLS, Zugangsbeschränkungen), um personenbezogene Daten zu schützen.

 

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Maßgeblich ist die jeweils veröffentlichte Fassung; das Datum der letzten Änderung finden Sie oben.