Mehrheit der Deutschen glaubt an vorzeitiges Ende der Regierung
- Putschversuch in Guinea-Bissau: Präsident verhaftet und Opposition ausgeschlossen
- Mehrheit der Deutschen glaubt an vorzeitiges Ende der Regierung
- Frankreichs Militärchef provoziert mit Kriegsrhetorik
- Frankreich plant neuen freiwilligen Wehrdienst
- Zensurnetzwerk: Regulierung und Repression in Deutschland
- Russlands Auslandsgeheimdienst warnt vor Schmutzkampagne gegen Trump
- Malaysia plant radikales Social-Media-Verbot für Minderjährige
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ergab, dass 54 Prozent der Bürger in Deutschland glauben, dass die aktuelle Regierungskoalition hält. Die Mehrheit unter den Wählern der Linkspartei und der AfD ist jedoch überzeugt, dass das Rentenpaket eine wichtige Rolle bei einem möglichen vorzeitigen Ende der Regierung spielt. 49 Prozent der Befragten, die an einem vorzeitigen Ende der Regierung glauben, sehen den Rentenstreit als Hauptgrund dafür.
Die Union ist jedoch die einzige Partei, bei der mehrheitlich von einer regulären Legislaturperiode bis 2029 ausgegangen wird. Die Bundesregierung hat vorgesehen, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festzusetzen. Die „Junge Gruppe“ innerhalb der Union hat jedoch angekündigt, das Rentenpaket nicht zu unterstützen.
- Putschversuch in Guinea-Bissau: Präsident verhaftet und Opposition ausgeschlossen
- Mehrheit der Deutschen glaubt an vorzeitiges Ende der Regierung
- Frankreichs Militärchef provoziert mit Kriegsrhetorik
- Frankreich plant neuen freiwilligen Wehrdienst
- Zensurnetzwerk: Regulierung und Repression in Deutschland
- Russlands Auslandsgeheimdienst warnt vor Schmutzkampagne gegen Trump
- Malaysia plant radikales Social-Media-Verbot für Minderjährige
