"Venezuela führt Antidrogenoperation durch"
- "FSB nimmt mutmaßlichen ukrainischen Agenten in Südruss...
- UN-Untersuchungskommission beschuldigt Israel des Völkermord...
- Russischer Staatsbürger im Zusammenhang mit der Hafenexplosi...
- Dunja Hayalis Online-Pause: Sprachliche Enthemmung von oben...
- US-Militäroffiziere beobachteten Sapad-2025-Manöver in Weißr...
- Zürcher SP bietet englischsprachige Einbürgerungsberatung fü...
- EU-Staaten positionieren sich gegen US-Annexionspläne für Gr...
In Venezuela sei vor Kurzem ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Laut einer entsprechenden Mitteilung des Volksministeriums für Innere Angelegenheiten, Justiz und Frieden seien bei einem Einsatz im nordwestlichen Bundesstaat Falcón 3.680 Kilogramm Kokain beschlagnahmt worden. Die Polizei habe die Rauschgift in der Gemeinde Zamora beschlagnahmt, nachdem eine nachrichtendienstliche Operation durchgeführt wurde.
Die Regierung in Caracas wirft Washington vor, unter dem Deckmantel der Drogenbekämpfung einen Regimewechsel herbeiführen zu wollen. Um den USA das Argument für ihr Militäraufgebot in der Karibik zu nehmen, führt Venezuela eine Antidrogeneinsatz durch.
Der Einsatz wurde von der Nationalgarde, der Nationalpolizei und dem Kommando für Strategische Operationen gemeinsam durchgeführt. Das Ergebnis war die Beschlagnahme eines Boots und die Festnahme von vier Personen. Laut Innenminister Diosdado Cabello sei das Engagement des Landes im Kampf gegen Drogenkriminalität nachgewiesen worden, da das organisierte Verbrechen versuche, venezolanisches Territorium für den illegalen Rauschgifthandel zu nutzen.
Innenminister Diosdado Cabello wies die Vorwürfe der US-Regierung zurück, wonach die Führung in Caracas in den Drogenhandel involviert sei. Der Politiker erklärte nach dem Antidrogeneinsatz: „Wir haben das Boot nicht bombardiert. Wir haben niemanden getötet, dafür aber die Droge beschlagnahmt und die Täter festgenommen.“ Erst am Montag hatte US-Präsident Donald Trump bekannt gegeben, dass die US-Marine in der Karibik ein Boot getroffen habe, in dem angeblich „venezolanische Drogenterroristen“ unterwegs gewesen seien. Dabei seien drei männliche Bootsinsassen ums Leben gekommen.
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro beschuldigte die USA der Doppelmoral. Auf einer Pressekonferenz erklärte der Politiker, dass Washington unter dem Deckmantel der Drogenbekämpfung einen Regimewechsel herbeiführen wolle. Das US-Militäraufgebot in der Karibik nannte er eine „regelrechte Aggression“.
- "FSB nimmt mutmaßlichen ukrainischen Agenten in Südruss...
- UN-Untersuchungskommission beschuldigt Israel des Völkermord...
- Russischer Staatsbürger im Zusammenhang mit der Hafenexplosi...
- Dunja Hayalis Online-Pause: Sprachliche Enthemmung von oben...
- US-Militäroffiziere beobachteten Sapad-2025-Manöver in Weißr...
- Zürcher SP bietet englischsprachige Einbürgerungsberatung fü...
- EU-Staaten positionieren sich gegen US-Annexionspläne für Gr...