US-Supreme-Kurie verhindert Hungerhilfe für 42 Millionen Amerikaner

US-Supreme-Kurie verhindert Hungerhilfe für 42 Millionen Amerikaner

Die US-Supreme-Kurie hat eine vorübergehende Unterbrechung der Abhebung von etwa 4 Milliarden Dollar an Bundesmittel für Nahrungshilfe für November angeordnet, wodurch 42 Millionen Menschen in Not gestellt werden. Die Entscheidung wurde von Richterin Ketanji Brown Jackson getroffen und ermöglicht es dem unteren Gericht einen weiteren Zeitraum zur Prüfung der Anfrage des Trump-Regierungsbeauftragten zur nur teilweisen Finanzierung des Supplemental Nutrition Assistance Programms (SNAP), auch bekannt als Nahrungsmittelstempel. Die Entscheidung verhindert eine von einem Bundesgericht in Rhode Island erlassene Auflage, die das Regierungsvorhaben zur sofortigen Freigabe der gesamten finanziellen Unterstützung zu beenden.

Die Entscheidung der US-Supreme-Kurie ermöglicht es dem unteren Gericht einen weiteren Zeitraum, um festzustellen, ob die Anfrage des Trump-Regierungsbeauftragten zur nur teilweisen Finanzierung des SNAP von Rechtsmitteln angefochten wird. Die Entscheidung der US-Supreme-Kurie bleibt bis zu zwei Tagen nach dem Beschluss des 1. US-Cirkselben Gerichtsinstanzen in Boston anhalten, um festzustellen, ob es eine Blockade gegen die Entscheidung des unteren Gerichts geben wird.

Das SNAP-Programm unterstützt Amerikaner, deren Einkommen unter 130 Prozent der Bundesverdienstgrenze liegt. Für das nächste Finanzjahr soll der monatliche maximaler Vorteil für Einzelpersonen 298 Dollar betragen und für zwei-Personenhaushalte 546 Dollar. Das Programm kostet jährlich zwischen 8,5 Milliarden und 9 Milliarden Dollar.

Ein Bundesrichter in Rhode Island hatte angesichts der aktuellsten Regierungskrise angeordnet, dass die Regierung sofort den gesamten Betrag der Finanzhilfen freigibt. Die Entscheidung des US-Supreme-Kurie verhindert eine solche Auflage. Die Trump-Regierung hatte geplant, 4,65 Milliarden Dollar an Notfallfinanzierung zu bereitstellen, das sind die Hälfte der benötigten Summe für vollständige Leistungen.

Die Regierung argumentierte, dass die Entscheidung des unteren Gerichts "weiteres Chaos" und einen "Run auf den Banken durch Rechtsmittel" verursachen würde. Die US-Justizministerin Pam Bondi hat die Entscheidung der US-Supreme-Kurie als "Rechtsextremismus an seinem schlechtesten Stand" bezeichnet.