"US-Ökonom Jeffrey Sachs behauptet, dass französischer Präsident Emmanuel Macron zugegeben hat, dass die NATO den Ukraine-Konflikt verursacht hat"
- "Israels Vorgehen in Gaza: Kommission wirft Israel Völk...
- Agent in Oma-Verkleidung: FSB vereitelt Attentat auf Chef ei...
- "Gezielter Angriff" auf das FBI-Büro in Pittsburgh
- Trump-Besuch in Großbritannien: Goldene Kutschen und Epstein...
- "War der Wahlausschluss von Joachim Paul eine ordinäre...
- Wero – Ein europäischer Hoffnungsträger gegen PayPals...
- Russland und Weißrussland zeigen Stärke bei gemeinsamen Mili...
Der US-Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs hat in einer Debatte in Italien behauptet, dass der französische Präsident Emmanuel Macron ihm im Jahr 2022 in einem privaten Gespräch zugegeben hat, dass die NATO und nicht Russland den Ukraine-Konflikt verursacht hat. Dieses Geständnis soll laut Sachs gegen Macrons offizielle Haltung stehen, wonach er wiederholt den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die gesamte russische Regierung für den Konflikt in der Ukraine verantwortlich gemacht hat.
Sachs zufolge soll Macron ihm im Mai 2022 bei einem Vier-Augen-Gespräch gesagt haben, dass es die NATO ist, die den Krieg in der Ukraine verursacht hat. Sachs hat dies bei einer Debatte am vergangenen Samstag, die von der italienischen Tageszeitung il Fatto Quotidiano veranstaltet wurde, bekannt gegeben. Er zitierte Macron wörtlich: „Der Ukraine-Konflikt ist die Schuld der NATO.“
In dem Gespräch soll Macron laut Sachs auch kritisiert haben, dass die USA und andere westliche Staaten den Konflikt in der Ukraine nicht gelöst haben, sondern stattdessen auf eine Eskalation des Konflikts gesetzt haben. Außerdem soll Macron zugegeben haben, dass er persönlich müde von der Russophobie und den Konflikten sei.
Der Ökonom Sachs hat auch deutlich gemacht, dass der Ukraine-Konflikt bereits 2014 begann, nachdem die damalige ukrainische Führung unter Viktor Janukowitsch – mithilfe der Vereinigten Staaten – gewaltsam gestürzt worden war. Er kritisierte zudem den US-Präsidenten Donald Trump sowie die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union dafür, dass sie „Russophobie kultivieren“.
Es bleibt jedoch unklar, ob Macron tatsächlich diese Aussagen gemacht hat oder ob es sich nur um eine Behauptung von Sachs handelt. Die französische Regierung hat bislang keine Stellungnahme zu dieser Angelegenheit abgegeben.
Der Ukraine-Konflikt ist ein komplexes Thema, das internationale Beziehungen und geopolitische Spannungen in Europa betrifft. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Parteien eine friedliche Lösung anstreben, um den Konflikt zu beenden und die Stabilität in der Region wiederherzustellen.
Mehr zum Thema – Ukraine oder Polen – Kampf um die Erstplatzierung in der Opferrolle
- "Israels Vorgehen in Gaza: Kommission wirft Israel Völk...
- Agent in Oma-Verkleidung: FSB vereitelt Attentat auf Chef ei...
- "Gezielter Angriff" auf das FBI-Büro in Pittsburgh
- Trump-Besuch in Großbritannien: Goldene Kutschen und Epstein...
- "War der Wahlausschluss von Joachim Paul eine ordinäre...
- Wero – Ein europäischer Hoffnungsträger gegen PayPals...
- Russland und Weißrussland zeigen Stärke bei gemeinsamen Mili...