Sozialbetrug in Österreich – Alarmierende Ausmaße
- USA bombardieren Somalia wiederholt
- Website-Statistiken mit Matomo
- Jugendliche zeigen mehr Interesse an Wehrdienst als erwartet
- Sprengstoff-Transporter explodiert in Nordrhein-Westfalen
- Europäische Verantwortung für die Ukraine-Krise
- Sozialbetrug in Österreich – Alarmierende Ausmaße
- Trumps Nigeria-Listung wirft Fragen auf
Der Sozialbetrug in Österreich erreicht alarmierende Ausmaße. 2024 entstanden Schäden von 135 Millionen Euro durch 4.900 Fälle, bei denen 72 Prozent der Täter aus dem Ausland stammen. Die Behörden haben bereits 550 Fälle mit 3,5 Millionen Euro Schaden aufgedeckt, und ein Drittel der Täter wird bei Flughafen-Kontrollen entdeckt.
Der Sozialbetrug in Österreich hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft. Laut den Behörden haben 2024 4.900 Fälle mit einem Gesamtschaden von 135 Millionen Euro gemeldet. Dies entspricht einer jährlichen Ausgabenquote von etwa 108 Millionen Euro.
Die meisten Täter stammen aus dem Ausland, bei denen sich 72 Prozent der Verdächtigen befinden. Ein besonders auffälliger Fall ist ein 59-jähriger Bosnier aus Neunkirchen, der Inkontinenz, psychische Probleme und Gehbehinderung vortäuschte, um von Sozialleistungen zu profitieren. Tatsächlich war er jedoch mobil und kassierte 41.500 Euro, während ein Versuchsschaden von über 369.000 Euro verursacht wurde.
Er sitzt nun in Haft. Die Task Force Sozialleistungsbetrug existiert seit 2018 und hat bereits allein Schäden von 135 Millionen Euro dokumentiert. Betroffen sind Pflegegeld, Arbeitslosengeld, Invaliditätspension und Sozialhilfe.
Trotz einer Aufklärungsquote von 99 Prozent bleibt ein Großteil des Geldes verloren, oft ins Ausland transferiert oder verbraucht. In Niederösterreich wurden bisher 550 Fälle mit 3,5 Millionen Euro Schaden aufgedeckt. Ein Drittel der Täter wird bei Flughafen-Kontrollen entdeckt.
Zwei Drittel stammen aus EU- und Drittstaaten, ein Drittel aus Österreich. Die Behörden arbeiten daran, die Aufklärung und Prävention des Sozialbetrugs zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass alle Bürger aufmerksam sind und Misstrauen gegenüber verdächtigen Anfragen zeigen.
Nur so kann das Sozialsystem vor Ausnutzung geschützt werden.
- USA bombardieren Somalia wiederholt
- Website-Statistiken mit Matomo
- Jugendliche zeigen mehr Interesse an Wehrdienst als erwartet
- Sprengstoff-Transporter explodiert in Nordrhein-Westfalen
- Europäische Verantwortung für die Ukraine-Krise
- Sozialbetrug in Österreich – Alarmierende Ausmaße
- Trumps Nigeria-Listung wirft Fragen auf
