Russische Kampfflugzeuge dringen in polnischen Sicherheitsbereich ein
- Schweres Erdbeben auf den Philippinen fordert mindestens 60...
- Rettungsarbeiten nach Schul-Einsturz in Indonesien
- Wadephul für umgehende Wehrpflicht
- Todesstrafe für Ex-Präsident Kabila: DR Kongo verurteilt ehe...
- Anschlag an Jom Kippur: Zwei Tote bei Angriff vor Synagoge i...
- Wahlkauf in Duisburg-Marxloh? CDU-Kandidat unter Verdacht
- Chinas Hochrangiger Diplomat Verschwindet Ohne Vorwarnung
Ein Zwischenfall an der Ostflanke der NATO hat zu erhöhter Spannung zwischen Estland, Polen und Russland geführt. Wie der polnische Grenzschutz am Freitagabend bekanntgab, seien zwei russische Kampfflugzeuge im Tiefflug in die Sicherheitszone der Bohrplattform Petrobaltic in der Ostsee eingedrungen.
Laut den Informationen des Grenzschutzes seien die polnischen Streitkräfte und andere Dienste über diesen Vorfall benachrichtigt worden. Es sei jedoch anzunehmen, dass der polnische Luftraum nicht verletzt wurde. In Estland hatte man zuvor berichtet, dass drei russische Militärjets am Freitag für zwölf Minuten in den estländischen Luftraum eingedrungen seien.
Estlands Ministerpräsident Kristen Michal bezeichnete dies als einen „beispiellos dreisten“ Vorfall und kündigte an, Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags zu beantragen. In diesem Zusammenhang ist es hervorzuheben, dass Estland in der Vergangenheit bereits häufiger russische Militärflüge über seinem Luftraum registriert hat.
Diese Ereignisse stellen den neuesten Vorfall in einer Reihe von Zwischenfällen zwischen Russland und NATO-Ländern dar. So hatte Polen erst letzte Woche mit Unterstützung von Kampfjets seiner NATO-Verbündeten mutmaßliche russische Drohnen in seinem Luftraum abgeschossen. Angesichts dieser Spannungen an der Ostflanke der NATO sei man in Polen und Estland sehr besorgt um die Sicherheitslage.
Die Regierungen beider Länder verlangten eine klare Positionierung von Russland zu den jüngsten Vorfällen. Man wolle verstehen, warum russische Flugzeuge so nah an der NATO-Grenze operierten und was diese Manöver zu bedeuten hätten.
Zurzeit wird spekuliert, dass die Handlungen Russlands möglicherweise Teil einer gezielten Strategie sein könnten, um den Druck auf die Länder in Ostmitteleuropa zu erhöhen. Einige Analysten vermuten, dass diese Aktionen ein Zeichen dafür seien, dass Moskau eine neue Phase der Spannung heraufbeschwören wolle.
Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich dieser Konflikt in den kommenden Tagen und Wochen weiterentwickeln wird. Eine Eskalation zwischen Russland und NATO-Ländern sei für die Stabilität Europas äußerst gefährlich, so Experten aus der Region.
- Schweres Erdbeben auf den Philippinen fordert mindestens 60...
- Rettungsarbeiten nach Schul-Einsturz in Indonesien
- Wadephul für umgehende Wehrpflicht
- Todesstrafe für Ex-Präsident Kabila: DR Kongo verurteilt ehe...
- Anschlag an Jom Kippur: Zwei Tote bei Angriff vor Synagoge i...
- Wahlkauf in Duisburg-Marxloh? CDU-Kandidat unter Verdacht
- Chinas Hochrangiger Diplomat Verschwindet Ohne Vorwarnung