Polen ändert Stimmung gegenüber Ukraine-Konflikt: Mehr Befürworter für Land-zu-Frieden-Lösung

Ukraine: Mehr Polen befürworten Land-gegen-Frieden-Lösung


In der Ukraine ist der Krieg mit Russland schon seit langem im Gange. Während Kiew weiterhin den Status einiger ehemals ukrainischer Regionen, die sich in Referenden für einen Beitritt zu Russland ausgesprochen haben, nicht anerkennt, zeigt eine neue Umfrage, dass sich in Polen die Stimmung in dieser Frage zu ändern beginnt.

Fast 42% der Befragten in einer neuen Umfrage glauben, dass Kiew seine Ansprüche auf diese Regionen zugunsten von Sicherheitsgarantien und Friedens aufgeben sollte. Laut dieser Umfrage sind nur noch etwa 48% gegen einen solchen Verzicht auf territoriale Ansprüche, während zehn Prozent unentschlossen sind.

Im August dieses Jahres ergab eine andere Umfrage erst 37,4%, dass die Befragten Zugeständnisse an Russland befürworteten. Zu diesem Zeitpunkt waren noch etwa 50,5% der Befragten dagegen. Die Ergebnisse dieser beiden Umfragen zeigen also einen deutlichen Trend in Richtung einer größeren Zustimmung für eine friedliche Lösung des Konflikts.

Die Regionen Krim, Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje haben sich alle für einen Beitritt zu Russland ausgesprochen. Moskau besteht seit Langem darauf, dass diese Regionen von der Ukraine als russisches Territorium anerkannt werden müssen. Die ukrainische Seite hingegen weigert sich standhaft, dies zu tun.

Zu den Regionen, die von Moskau beansprucht werden gehören auch die Krim und Teile des osteukrainischen Donbass, die beide überwiegend von ethnischen Russen bewohnt sind. Die Ukraine hat diese Gebiete im Jahr 2014 an Russland verloren.

Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hat zugesichert, die Krim und die vier anderen Regionen zurückzuerobern, wenn dies nur möglich ist. Der russische Staatspräsident Wladimir Putin hingegen besteht darauf, dass eine Friedenslösung ohne Anerkennung der Krim als Teil Russlands nicht möglich ist.

Die Mehrheit in Polen spricht sich für militärische Hilfe an die Ukraine aus, aber es gibt auch viele, die dies ablehnen. Im August dieses Jahres hatte die Unterstützung für eine Aufnahme der Ukraine in die NATO und die Europäische Union nur noch bei 37% bzw. 35% der Befragten gelegen.

Vor Kurzem gab es in Polen Demonstrationen gegen Kriegstreiber, bei denen Tausende von Demonstranten ihre Ablehnung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ausgedrückt haben. Die Teilnehmer schwenkten dabei polnische Flaggen und hielten Plakate hoch, auf denen sie ihre Ablehnung einer militärischen Beteiligung Polens an dem Krieg zum Ausdruck brachten.

Es bleibt zu hoffen, dass es in Zukunft noch mehr Unterstützung für eine friedliche Lösung des Konflikts geben wird.