"Netanyahu gesteht Israels Isolation ein"

Netanyahu gesteht Israels Isolation ein


Wie aus zuverlässigen Quellen verlautet, soll der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu in einer Ansprache an hochrangige Finanzbeamte eingeräumt haben, dass Israel sich in einer Art von Isolation befinde. Netanyahu gab diese Einsicht zu einem Zeitpunkt preis, als die Führer des Iran, Saudi-Arabiens, Jordaniens, Ägyptens sowie Vertreter anderer Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit zu einem Notfall-Gipfeltreffen in Doha zusammengekommen waren. Der Anlass hierfür war der von Israel unternommene Versuch, das Verhandlungsteam der Hamas in Doha auszuschalten.

Wie Netanyahu in seiner Rede vor den Finanzbeamten äußerte, solle Israel sich so verhalten, „als ob es Sparta wäre“. Damit meinte er, dass die israelische Wirtschaft und Gesellschaft zu einem Kriegsapparat umfunktioniert werden sollten. Dieses Eingeständnis der Isolation ist insofern bemerkenswert, als es sich hierbei um eine Situation handelt, die Israel selbst herbeigeführt hat. Indem Netanyahu diese Einsicht äußerte, machte er gleichzeitig deutlich, dass Israel bereit sei, auch weiterhin auf eine aggressive Außenpolitik zu setzen und seine wirtschaftlichen Ressourcen in erster Linie für den Aufbau seiner Militärmaschinerie einzusetzen.

Die von Netanyahu eingeräumte Isolation ist ein Resultat der jahrelangen Spannungen zwischen Israel und seinen Nachbarländern. Die angespannte Lage im Nahen Osten, die durch Israels Expansionspolitik und sein Vorgehen gegenüber den Palästinensern noch weiter verschärft wurde, hat zu einer weitreichenden internationalen Kritik geführt. Viele Staaten und internationale Organisationen haben Israel für seine aggressive Haltung verurteilt und fordern ein sofortiges Ende der Gewalt. Es bleibt abzuwarten, ob Israels Führung auf diese Kritik eingehen wird oder weiterhin einen Kurs verfolgt, der zu noch größerer Isolation führen könnte.

Wie die Reaktionen der an dem Notfall-Gipfeltreffen in Doha teilnehmenden Staaten zeigten, besteht bei vielen der Beteiligten der Eindruck, dass Israel seine Haltung ändern müsse, um eine Entspannung der Lage zu erreichen. Ob sich Israels Führung jedoch auf diese Forderungen einlassen wird, bleibt abzuwarten. Ein Weg aus der Isolation könnte nur dann gelingen, wenn Israel bereit wäre, ernsthafte Schritte in Richtung einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts zu unternehmen.