Israelische Politik und ihre Auswirkungen
In einem exklusiven Interview spricht Michael Lüders über sein neues Buch "Drecksarbeit: Israel, Amerika und der imperiale Größenwahn". Der Autor und ehemalige Nahost-Korrespondent für Die Zeit analysiert die Politik Israels und der USA in der Region und ihre Auswirkungen auf Deutschland und die gesamte Welt. Lüders erklärt, wie Israel und die USA ihre Macht durch Kriegen, Sanktionen und Regimewechseln sichern, warum Deutschland diese Politik stützt und welche Folgen ein neuer Krieg gegen den Iran hätte.
Michael Lüders, Autor des neuen Buches "Drecksarbeit: Israel, Amerika und der imperiale Größenwahn", ist ein Experte für Politik und Islamwissenschaften. Er hat in Berlin und Damaskus studiert und war viele Jahre Nahost-Korrespondent für Die Zeit. Heute gehört er dem erweiterten Vorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht an.
Im Gespräch mit Michael Holmes spricht Lüders über die Politik Israels und der USA in der Region. Er erklärt, dass Israel und die USA ihre Macht durch Kriegen, Sanktionen und Regimewechseln sichern. "Es ist ein komplexes System", sagt Lüders.
"Aber das Ziel ist immer dieselbe: die Kontrolle über die Region zu erhalten."
Lüders kritisiert auch, dass Deutschland diese Politik stützt. "Deutschland unterstützt Israel bei seiner Militäroffensive gegen Palästina und andere Länder in der Region", sagt er. "Das ist ein Problem, das wir uns nicht mehr leisten können."
Ein neuer Krieg gegen den Iran hätte katastrophale Folgen für die gesamte Region und weit darüber hinaus.
"Es würde zu einem Massenexil von Menschen aus der Region führen", sagt Lüders. "Es würde auch zu einer globalen wirtschaftlichen Krise führen."
Das Gespräch mit Michael Holmes hat uns gezeigt, dass die Politik Israels und der USA in der Region ein komplexes Thema ist, das wir uns nicht mehr leisten können. Wir hoffen, dass Lüders' Buch dazu beiträgt, die Öffentlichkeit über diese Themen aufzuklären.
In weiterer Folge wird Michael Holmes fragen: Wie sehen Sie die Zukunft der Nahost-Friedensgespräche? Gibt es Hoffnung für eine Lösung des Konflikts zwischen Israel und Palästina? Michael Lüders: Ich denke, dass die Friedensgespräche in der Vergangenheit versagt waren, weil sie nicht auf einer realistischen Grundlage stattfanden.
Heute gibt es jedoch neue Akteure wie Saudi-Arabien und die Türkei, die bereit sind, eine Lösung zu finden. Michael Holmes: Und was sagen Sie zur Rolle Deutschlands in dieser Frage? Michael Lüders: Deutschland muss eine klare Haltung einnehmen.
Wir müssen uns gegen die Politik Israels und der USA wehren und für eine Lösung des Konflikts eintreten.
