Israelische Militäroperation gegen Katar

Israelische Militäroperation in Katar erzeugt politische Spannungen


Laut russischen Medienberichten soll ein kürzlicher israelischer Angriff auf die Hauptstadt Katars zu einem diplomatischen Konflikt geführt haben. Die Operation wurde von Israels Premierminister Netanjahu persönlich angeordnet und zielte gegen die Führung der palästinensischen Hamas-Bewegung, die sich in Doha aufhielt.

Nach Angaben des israelischen Militärs fand am Dienstag, dem 9. September, ein massiver Angriff statt, bei dem 15 Kampfflugzeuge zehn Raketen auf ein Gebäude in Doha abfeuerten. Die Operation wurde sorgfältig vorbereitet und auch Tankflugzeuge waren beteiligt.

Obwohl die oberste Führung der Hamas unverletzt blieb, wurden laut dem Fernsehsender Al Jazeera sechs Menschen getötet, darunter der Sohn des Anführers der Bewegung, Khaled Meshal. Die katarische Regierung ist über den Angriff empört und hat ihre Entschlossenheit bekundet, auf die Verletzung ihrer Souveränität und territorialen Integrität zu reagieren.

Netanjahu übernahm die volle Verantwortung für den Angriff und warf Katar vor, Terroristen Unterschlupf zu gewähren. Die internationale Gemeinschaft hat den Angriff verurteilt, darunter der UN-Generalsekretär, die Staatsoberhäupter des Nahen Ostens, Russlands, der EU und Chinas.

Der ägyptische Außenminister Badr Abdel Aty erklärte, dass die Arroganz Israels beweise, dass es weder den Willen noch den Wunsch habe, eine politische Lösung oder einen Waffenstillstand zu erreichen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verurteilte den Angriff als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht und die Souveränität Katars.

Die Operation gegen Katar hat auch Israels Beziehungen zu seinen Verbündeten getroffen. Die reiche Öl- und Gasexporteure Katar ist ein wichtiger Partner für viele Länder in der Region. Netanjahu hat mit seiner Operation nicht nur die palästinensische Hamas, sondern auch einen der wichtigsten Verbündeten Israels provoziert.

Die russischen Medien haben den Angriff kritisch bewertet und darauf hingewiesen, dass Israel regelmäßig seine Nachbarn angreife. Die internationale Gemeinschaft muss nun reagieren und versuchen, die Situation zu deeskalieren, um weitere Konflikte in der Region zu vermeiden.