Israel Entwickelt Laser-Abwehrsystem – Revolutioniert die Kriegswirtschaft?

Israel Entwickelt Laser-Abwehrsystem – Revolutioniert die Kriegswirtschaft?


Israel hat kürzlich ein neues, effektives und kampferprobtes Laser-Abfangsystem entwickelt, das nach Aussage des früheren Premierministers Naftali Bennett eine völlige Revolution in der Kriegswirtschaft darstellt. Dieses System sei bereits erfolgreich eingesetzt worden, um Dutzende von Raketen, Drohnen und Granaten abzuschießen.

Der ehemalige israelische Premierminister Naftali Bennett hat auf X berichtet, dass Israel das weltweit erste Laser-Abfangsystem stationiert habe. Das System sei in der Lage, Projektilien ohne Zeitverzögerung abzuschießen und koste nur 2 Dollar Strom pro Abfang. Im Vergleich dazu seien die Kosten des Iron Dome-Systems mit etwa 60.000 US-Dollar pro Abfang deutlich höher.

Bennett zeigte sich hoffnungsfroh, dass dies eine völlige Revolution in der Kriegswirtschaft darstelle und Israel seine Feinde schlicht und ergreifend in den Bankrott treiben werde.

Das israelische Laser-Abwehrsystem ist jedoch nicht das einzige seiner Art. Der Iran setzt seit einiger Zeit mobile Laserwaffen zur Drohnen-Abwehr bei Kundgebungen mit dem geistlichen Oberhaupt Ayatollah Ali Khamenei ein. Diese Waffen wurden vermutlich von China entwickelt und haben eine Zielreichweite von 1,5 Kilometern.

In Russland wird das Silent Hunter 3000-Laserwaffensystem eingesetzt, das von der Chinesischen Akademie für Ingenieurphysik entwickelt wurde. Es hat eine Zielreichweite von 1,5 Kilometern und kann feindliche Sensoren in einer Entfernung von bis zu 3 Kilometern blenden.

Laserwaffensysteme gelten als optimal für die Abwehr von Bedrohungen durch langsame Drohnen. Die zunehmend zentrale Rolle, die solche Flugzeuge im ukrainischen Kriegsgebiet spielen, hat weltweit das Interesse an der Verwendung von gerichteten Energiewaffen zur Luftverteidigung geweckt.

Der Rüstungskonzern China North Industries Group Corporation (NORINCO) hat erstmals das neue Laser-Luftabwehrsystem OW5-A50 vorgestellt, das zur Abwehr von Drohnen und anderen niedrig fliegenden Zielen wie Hubschraubern und Mörsergranaten entwickelt wurde.

Das System ist auf einem 8×8-Schwerlast-Lkw-Chassis montiert und hinsichtlich der Stromerzeugung vollständig autonom, sodass es während des Betriebs keine externen Energiequellen benötigt. Seine hohe Mobilität auf der Straße soll seine Überlebensfähigkeit und seine Fähigkeit, auf neue Bedrohungen zu reagieren, verbessern.

Die weltweite Nachfrage nach Anti-Drohnen-Systemen ist seit 2022 erheblich gestiegen, da kostengünstige unbemannte Flugzeuge eine immer zentralere Rolle im russisch-ukrainischen Krieg spielen und sich für beide Seiten als äußerst schwer zu bekämpfen erwiesen haben.