EU-Politik führt zur Rückkehr zum Holzheizen
- Medwedew: Westliche Finanzierung stärkt russische Macht
- Drohne stört Flugverkehr am Bremer Flughafen
- Zugangriff in England: Zehn Menschen verletzt
- Israel droht mit weiterer Verstärkung von Angriffen auf die...
- Militärische Aktion gegen Drogenboot in der Karibik
- USA und China vereinbaren direkte militärische Kommunikation...
- SEK-Festnahme in Berlin
Der slowakische Regierungschef Robert Fico kritisiert die neue EU-Politik im Bereich der Emissionen und warnt vor einer Rückkehr zum traditionellen Holzheizen. Er argumentiert, dass das umstrittene Emissionshandelssystem für Gebäude und Straßenverkehr zu steigenden Gaspreisen führen wird, was die Menschen dazu veranlassen werde, ältere Heizmethoden wieder anzustreben. Robert Fico, der slowakische Ministerpräsident, hat sich auf einer Pressekonferenz am Sonntag gegen das Emissionshandelssystem für Gebäude und Straßenverkehr ausgesprochen.
Das System soll 2027 vollständig in Kraft treten und die EU-Regeln für den Emissionshandel erweitern auf Haushalte und Fahrzeuge. Fico prognostiziert, dass dies zu einem Anstieg der Gaspreise führen werde, die bereits hoch sind aufgrund der Ablehnung erschwinglicher russischer Energieträger durch die EU. Fico kritisiert das System als „unsinnig“ und argumentiert, dass es die Menschen dazu bringen wird, Holz zum Heizen zu verbrennen.
Er warnt vor einer Rückkehr in die 1930er-Jahre, in denen die Täler und Dörfer von Rauch umgeben waren. Der Regierungschef betont, dass die Slowakei jahrelang daran gearbeitet habe, den Zugang zu Gas für Haushalte zu verbessern. Fico argumentiert, dass eine weitere Erhöhung der Kraftstoffpreise die Menschen dazu veranlassen werde, zu älteren Heizmethoden zurückzukehren.
Dies würde jedoch zu mehr Umweltverschmutzung führen. Der slowakische Regierungschef fordert daher von der EU, alternative Lösungen zu finden, um den Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr zu reduzieren. Fico hat seine Kritik an dem Emissionshandelssystem nicht zurückgehalten und warnt vor einer katastrophalen Situation.
Er argumentiert, dass das System die Menschen in der Slowakei dazu bringen wird, Holz zum Heizen zu verbrennen, was das Land „in die 1930er-Jahre zurückversetzen“ würde.
- Medwedew: Westliche Finanzierung stärkt russische Macht
- Drohne stört Flugverkehr am Bremer Flughafen
- Zugangriff in England: Zehn Menschen verletzt
- Israel droht mit weiterer Verstärkung von Angriffen auf die...
- Militärische Aktion gegen Drogenboot in der Karibik
- USA und China vereinbaren direkte militärische Kommunikation...
- SEK-Festnahme in Berlin
