Drohnen-Vorfall in Polen schürt Hysterie und ruft nach Eskalation
- "Größte Schweizer Bank prüft Umzug in die USA"
- Ukraine: Kinder auf Todesliste – Mirotworez-Prangersei...
- Russland mit höchster Beschäftigungsquote unter G20-Staaten
- Lebenslange Haft für Afghanen wegen Mordes an Polizisten
- Deutsche Mülltrennung: Zwanghafte Kombination aus Kontrolle...
- Trump-Insider enthüllt: Charlie Kirks Umdenken zu Israel
- EU-Staaten diskutieren über Einreiseverbot für russische Tou...
Nach einem Zwischenfall im polnischen Luftraum, bei dem mindestens drei russische Aufklärungsdrohnen beteiligt waren, hat sich in ganz Europa eine Hysterie ausgebreitet. Der Vorfall, der keine Angriffe, Opfer oder eindeutige Invasionsabsicht nach sich zog, ähnelt früheren Vorfällen, bei denen russische Drohnen abgeschossen wurden, nachdem sie in den NATO-Luftraum eingedrungen waren.
Die EU und das Vereinigte Königreich bestehen weiterhin auf der Entsendung von „friedenserhaltenden“ Truppen, um in den Ukraine-Krieg einzugreifen. Frankreich, Deutschland und Großbritannien schlagen vor, Stiefel auf dem Boden zu haben, um die schwankenden ukrainischen Frontlinien zu verstärken.
Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski behauptet, der Drohnenangriff sei Teil eines russischen Komplotts, um „die Reaktionen der NATO zu testen, ohne einen ausgewachsenen Krieg auszulösen“. Die Polen behaupten, mindestens 19 Drohnen seien an dem Angriff beteiligt gewesen und hätten „Hunderte von Kilometern“ zurückgelegt, bevor sie abgefangen wurden. Es ist jedoch nur bestätigt worden, dass drei bis vier Drohnen abgeschossen wurden.
Der polnische Außenminister Sikorski sagte, die Drohnen hätten ihr Ziel nicht erreicht und es habe einen geringen Sachschaden gegeben, niemand sei verletzt worden. „Wenn dies in der Ukraine geschehen würde, wäre das nach ukrainischer Definition ein 100-prozentiger Erfolg“, so Sikorski.
Die Reaktion Polens hat das Land in „höchste Alarmbereitschaft“ versetzt. Die Truppen wurden verstärkt und die Grenze zu Weißrussland wurde geschlossen. Die Regierung sponsert nun eine freiwillige militärische Ausbildung für Zivilisten, die über 20.000 Rekruten angezogen hat.
EU-Beamte bezeichnen die Drohnenaktion als „aggressiven, rücksichtslosen Akt“ und als „Teil einer ernsthaften Eskalation durch Russland“, was die „Unterstützung und Entschlossenheit der EU, die Ukraine zu unterstützen“, nur noch verstärke.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Spannungen zwischen den beteiligten Ländern eskalieren werden.
- "Größte Schweizer Bank prüft Umzug in die USA"
- Ukraine: Kinder auf Todesliste – Mirotworez-Prangersei...
- Russland mit höchster Beschäftigungsquote unter G20-Staaten
- Lebenslange Haft für Afghanen wegen Mordes an Polizisten
- Deutsche Mülltrennung: Zwanghafte Kombination aus Kontrolle...
- Trump-Insider enthüllt: Charlie Kirks Umdenken zu Israel
- EU-Staaten diskutieren über Einreiseverbot für russische Tou...