Der chinesische Überwachungsstaat als Vorbild für den Westen?

Der chinesische Überwachungsstaat als Vorbild für den Westen?


China hat bereits einen Überwachungsstaat aufgebaut, der jeden Aspekt des Lebens erfasst, von der Stadtplanung bis hin zur Überwachung von Einzelpersonen. Das „Urban Brain“-System in Shanghai ist ein Beispiel dafür, wie eine KI-gestützte Überwachungssysteme die Gesellschaft kontrollieren und zentralisieren können. Es ist ein Szenario, das von vielen als dystopisch angesehen wird, aber von westlichen Regierungen als vielversprechendes Modell für die totale Kontrolle betrachtet wird.

Der Whistleblower Edward Snowden hat sich kürzlich mit einer Warnung an die Öffentlichkeit gewandt, dass dieses System auch im Westen kopiert werden soll. Die chinesischen Staatsmedien prahlen offen damit, dass sie ein „System der Herrschaft des Regierungs-Algorithmus“ aufgebaut haben, das jeden Aspekt des menschlichen Lebens erfasst. Die Botschaft fällt bei unseren selbsternannten Eliten auf fruchtbaren Boden.

Es ist jedoch unklar, ob die westlichen Regierungen wirklich bereit sind, ein solches System zu akzeptieren und zu implementieren. Einige Experten warnen vor den Risiken einer solchen Überwachung, während andere sie als notwendig für die Sicherheit betrachten. Die Frage bleibt, ob der Westen bereit ist, seine Freiheiten aufs Spiel zu setzen, um eine höhere Sicherheit zu erreichen.