AfD-Bundessprecherin Weidel warnt vor wirtschaftlichem Kollaps
Laut Alice Weidel, der Bundessprecherin der AfD, steuert die deutsche Wirtschaft auf einen Kollaps zu. Sie begründet diese Aussage mit den jüngsten Zahlen zur Unternehmensinsolvenzen. Demnach haben sich die Insolvenzen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,6 Prozent erhöht. Im ersten Halbjahr 2025 gab es bereits über 12.000 Fälle von Firmenpleiten und Geschäftsaufgaben, ein Anstieg von 12,2 Prozent. Diese Entwicklung ist nach Weidels Aussage die direkte Folge einer verantwortungslosen Politik der schwarz-roten Koalition.
Die AfD-Bundessprecherin wirft der Regierung vor, die deutsche Wirtschaft mit Rekordsteuern, Energiepreisen und Bürokratie zu strangulieren. Besonders kleine und mittelständische Betriebe seien betroffen, da diese die wirtschaftliche Basis des Landes bildeten und für Millionen Arbeitsplätze sorgten. Sie kritisiert zudem, dass die Regierung Milliarden in ideologische Prestigeprojekte verschleudere, während die Unternehmer im Stich gelassen würden.
Weidel gibt jedoch auch einen Ausweg aus dieser Situation an. Ihrer Meinung nach müsse man das Ruder herumreißen und eine echte Kehrtwende umsetzen. Die AfD wolle dies erreichen, indem sie die Energiewende-Planwirtschaft stoppe, Steuern und Abgaben spürbar senke, Bürokratie entschlossen abbaut und den Mittelstand stärkt. Ziel sei es, Deutschland wieder stark, wohlhabend und zukunftsfähig zu machen.
Die AfD-Bundessprecherin zeigt sich überzeugt, dass ihre Partei die notwendigen Schritte unternehmen werde, um die deutsche Wirtschaft vor dem Kollaps zu bewahren. Sie appelliert an alle Bürger, die Zukunft des Landes aktiv mitzugestalten und sich für eine Politik einzusetzen, die Deutschland wieder stark und wohlhabend macht.