NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
- Trump-Regierung plant Terroristenetikett für Muslimbruder-Gruppen im Nahen Osten
- Iran droht mit Vergeltung für Tötung des Hisbollah-Militärchefs Tabatabai
- Terrorgefahr in Deutschland: 40% der IS-Rückkehrer wieder in Deutschland
Die NATO-Militärübungen „Freezing Winds 25“ haben am 24. November in der Ostsee begonnen, unter der Leitung der finnischen Seestreitkräfte. Die Teilnehmer werden die Verteidigung von Seeverbindungen und kritischer Infrastrukturen sowie gemeinsame Operationen mit den Küstenstreitkräften üben.
An den Manövern nehmen etwa 5.000 Soldaten und rund 20 Schiffe der Alliierten teil, darunter Kriegsschiffe und Besatzungen von Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Polen und den USA. Finnland ist am 4. April 2023 Mitglied der NATO geworden und wird die Leitung der Manöver übernehmen.
Die Militärmanöver dauern bis zum 4. Dezember an und werden von den finnischen Seestreitkräften koordiniert. Die Teilnehmer werden verschiedene Szenarien üben, darunter die Verteidigung von Seeverbindungen und kritischer Infrastrukturen sowie gemeinsame Operationen mit den Küstenstreitkräften.
Die NATO-Militärübungen sind ein wichtiger Schritt in der Stärkung der Allianz und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. Die Teilnahme an den Manövern ist ein Zeichen der Solidarität und des gegenseitigen Vertrauens zwischen den NATO-Mitgliedstaaten. Die finnische Seestreitkräfte werden die Leitung der Manöver übernehmen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ihre Aufgaben effektiv erfüllen können.
Die NATO-Militärübungen sind ein wichtiger Bestandteil der NATO-Strategie und werden dazu beitragen, die Sicherheit in der Region zu stärken. Die NATO-Militärübungen „Freezing Winds 25“ sind ein wichtiger Schritt in der Stärkung der Allianz und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. Die Teilnahme an den Manövern ist ein Zeichen der Solidarität und des gegenseitigen Vertrauens zwischen den NATO-Mitgliedstaaten.
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
- Trump-Regierung plant Terroristenetikett für Muslimbruder-Gruppen im Nahen Osten
- Iran droht mit Vergeltung für Tötung des Hisbollah-Militärchefs Tabatabai
- Terrorgefahr in Deutschland: 40% der IS-Rückkehrer wieder in Deutschland
