Gasspeicherkapazität auf Teststand: Was bedeutet das für die Heizsaison?
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
- Trump-Regierung plant Terroristenetikett für Muslimbruder-Gruppen im Nahen Osten
Es ist unklar, ob Deutschland in dieser Heizsaison ausreichend Gasvorräte zur Verfügung hat, um die Nachfrage zu decken. Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig und es könnte bereits im Januar zu Versorgungsengpässen kommen, wenn es sehr kalte Temperaturen gibt. Die Befüllung der Speicher über den Sommer war kontinuierlich, aber weniger schnell als im Vorjahr und auch weniger als im europäischen Vergleich.
Der Sprecher des Bundesenergieministeriums hat darauf hingewiesen, dass neue Importkapazitäten für LNG zur Verfügung stehen und die Befüllung der Erdgasspeicher in den Nachbarstaaten vor allem in Österreich zuträglich sei. Die Prognose vom September, dass ein Füllstand von 81 Prozent erreicht werden könne, ist nicht erreicht worden, und die Risiken hätten sich dadurch noch deutlich verschärft. Es ist wahrscheinlich, dass die Bundesregierung weitere Schritte unternimmt, um die Gasspeicherkapazität zu erhöhen.
Die Mitglieder der Speicherinitiative sind über 90 Prozent der deutschen Gasspeicherkapazitäten abgedeckt und decken daher große Teile der Nachfrage ab. Es ist jedoch unklar, wie Deutschland in dieser Heizsaison mit den erwarteten Temperaturen umgehen wird und ob die Bundesregierung alternative Lösungen in Betracht zieht.
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
- Trump-Regierung plant Terroristenetikett für Muslimbruder-Gruppen im Nahen Osten
