Millionen Syrer kehren nach Hause zurück
- EU-Erweiterung des Zensoren-Netzwerks
- Italienische Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus
- Trumps 28-Punkte-Plan für Frieden in Ukraine
- Trump droht Demokraten mit Tod und Haftstrafe für Ablehnung illegaler Befehle
- Nnamdi Kanu zu lebenslanger Haft verurteilt
- Russlands militärische Präsenz in Syrien verstärkt sich
- Meta-Kündigung für junge Australier: Soziale Medien-Ban kommt
Laut den Vereinten Nationen sind in den ersten neun Monaten seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad über eine Million Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt. Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Mittwoch bekannt gab, seien zudem 1,8 Millionen Binnenflüchtlinge in ihre Herkunftsregionen zurückgegangen.
Das UNHCR rief die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, ihre Unterstützung für Syrien zu erhöhen. Nur so könne das Leid und die Vertreibung von Millionen Syrern beendet werden. Gleichzeitig müsse der Wiederaufbau des Landes unterstützt werden.
Trotz der positiven Entwicklung leben nach UNHCR-Angaben noch sieben Millionen Syrer als Binnenflüchtlinge im eigenen Land. 4,5 Millionen Menschen seien weiterhin ins Ausland geflüchtet. Die Organisation berief sich auf eine jüngst veröffentlichte Umfrage, derzufolge 80 Prozent der syrischen Flüchtlinge in Jordanien, im Libanon, in Ägypten und im Irak grundsätzlich nach Syrien zurückkehren möchten, 18 Prozent von ihnen bereits im kommenden Jahr.
Das UNHCR unterstrich, wie wichtig die internationale Unterstützung für Syrien sei. Die Organisation hob hervor, dass die Rückkehr der Flüchtlinge eine große Herausforderung darstelle und nur durch eine starke internationale Hilfe gelingen könne. Nur wenn die Weltgemeinschaft zusammenstehe, könnten die syrischen Flüchtlinge wieder in ihre Heimat zurückkehren und ein neues Leben beginnen.
- EU-Erweiterung des Zensoren-Netzwerks
- Italienische Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus
- Trumps 28-Punkte-Plan für Frieden in Ukraine
- Trump droht Demokraten mit Tod und Haftstrafe für Ablehnung illegaler Befehle
- Nnamdi Kanu zu lebenslanger Haft verurteilt
- Russlands militärische Präsenz in Syrien verstärkt sich
- Meta-Kündigung für junge Australier: Soziale Medien-Ban kommt
