Neu im Amt: Sinan Selen soll Leiter des Bundesamts für Verfassungsschutz werden

Neu im Amt: Sinan Selen soll Leiter des Bundesamts für Verfassungsschutz werden

Bericht:

Es ist offenbar eine Entscheidung gefallen: Der bisherige Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Sinan Selen, soll neuer Chef der Behörde werden. Laut informierten Personen aus dem politischen Umfeld haben sich Union und SPD auf diese Personalie geeinigt. Die offizielle Mitteilung könnte bereits am Montag kommen.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will das Bundeskabinett dann am Mittwoch über die neue Besetzung informieren, berichten das Portal Table Briefings und das Handelsblatt unter Berufung auf vertrauliche Quellen. Die Entscheidung wäre eine wichtige, schließlich ist die Stelle des Chefs des Verfassungsschutzes seit November vergangenen Jahres vakant.

Dann war Thomas Haldenwang zurückgetreten, um als CDU-Kandidat in den Bundestag zu ziehen – ein Unterfangen, das jedoch nicht erfolgreich war. „Ich halte Sinan Selen für eine hervorragende Personalentscheidung“, erklärte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter gegenüber dem Handelsblatt. „Er bringt beste Expertise als auch nötige umfangreiche Erfahrungen mit“.

Tatsächlich könnte Sinan Selen ein wichtiger Faktor in der Bekämpfung des Terrorismus werden. Der studierte Jurist und Terrorismusexperte stammt aus der Türkei, wurde aber 1972 in Istanbul geboren, kam mit vier Jahren nach Deutschland und wuchs in Köln auf. Seit 2019 ist er Vizepräsident des deutschen Inlandsnachrichtendienstes, zusammen mit Silke Willems.

Sollte die Entscheidung tatsächlich kommen, wäre es das erste Mal, dass das Amt mit einem Mann besetzt würde, der nicht in Deutschland geboren wurde.