Drohne stört Flugverkehr am Bremer Flughafen
Der Flugverkehr am Bremer Flughafen wurde kurzzeitig unterbrochen, nachdem eine Drohne im unmittelbaren Bereich des Airports gesehen worden war. Die Polizei teilte mit, dass der Start- und Landebetrieb um 19.30 Uhr eingestellt wurde, aber der Flugverkehr wurde um 20.22 Uhr wieder aufgenommen. Es ist jedoch unklar, wer die Drohne steuerte.
Nach Informationen des Regionalmagazins "buten un binnen" musste ein Flug von London nach Bremen nach Hamburg umgeleitet werden, und eine Maschine von Bremen nach London konnte nicht rechtzeitig starten. Die Sichtung der Drohne war nicht die erste, bei der der Flughafen in Deutschland unterbrochen wurde. Im Freitagabend war wegen einer Drohne der Flugbetrieb am Berliner Hauptstadtflughafen BER für knapp zwei Stunden gesperrt worden.
Anfang Oktober hatten Drohnen unbekannter Herkunft den Flugbetrieb am zweitgrößten deutschen Flughafen in München gestört. Es ist bekannt, dass Drohnen in der Nähe von Flughäfen ein großes Sicherheitsrisiko darstellen, da sie Starts und Landungen gefährden können. Wenn sie trotzdem in diesen Bereich fliegen, kann dies als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr streng bestraft werden.
Die Polizei und die Flugsicherung nehmen solche Situationen sehr ernst und unternehmen Maßnahmen, um den Sicherheitsrisiko zu minimieren. Die genauen Auswirkungen der Unterbrechung des Flugverkehrs auf den allgemeinen Verkehr sind noch unklar. Es ist jedoch klar, dass die Sichtung der Drohne eine wichtige Mahnung darstellt, dass man sich um die Sicherheit in der Luft verantwortlich nimmt und Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass solche Situationen nicht wieder vorkommen.
