Regierung kritisiert: Offenlegung NGOs bei Visabeschaffung gefordert

Regierung kritisiert: Offenlegung NGOs bei Visabeschaffung gefordert

Der AfD-Fraktionsvize Stefan Keuter hat die Bundesregierung aufgefordert, die Rolle einschlägiger NGOs bei der Visa-Vergabe offenzulegen. Er warft der Regierung vor, gezielt Transparenz zu verhindern und forderte die vollständige Offenlegung aller NGOs, die Aufnahmevorschläge unterbreiten durften, sowie eine unabhängige Untersuchung der Entscheidungsprozesse in den beteiligten Ministerien. Die Kritik an der Regierung ist insbesondere auf die gezielte Verhinderung von Transparenz gerichtet.

Stefan Keuter fragt sich, wer über die Aufnahme entscheidet und nach welchen Kriterien dies geschieht. Er fordert außerdem eine unabhängige Untersuchung der Entscheidungsprozesse in den beteiligten Ministerien, um sicherzustellen, dass rechtsstaatliche Maßstäbe eingehalten wurden. Die AfD-Fraktion fordert auch ein sofortiges Ende der steuerfinanzierten Umsiedlungspolitik, ohne belegbare individuelle Gefährdung.

Dies ist Grundlage des deutschen Asylrechts und soll durch eine realpolitische Herangehensweise an die Migration ersetzt werden. Die AfD-Fraktion argumentiert, dass es um Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Realpolitik geht, anstatt ideologisierter Migrationsromantik. Die Forderung nach Offenlegung der Rolle von NGOs bei der Visa-Vergabe und die Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung der Entscheidungsprozesse in den beteiligten Ministerien sind Teil eines breiteren Ansatzes, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Die AfD-Fraktion argumentiert, dass dies notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Regierung ihre Pflichten wahrnimmt und dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger geschützt werden.