Europäische Stabilität unter dem Mikroskop
- Pakistans und Afghanistans Waffenruhe
- Jurassica Parka: ZDF-Mediathek entfernt Sendung aus dem Prog...
- US-Regierung plant Reduzierung von Flüchtlingsaufnahmen
- Dänemark stärkt Präsenz in Grönland
- USA bombardieren Somalia wiederholt
- Website-Statistiken mit Matomo
- Jugendliche zeigen mehr Interesse an Wehrdienst als erwartet
Die westlichen Gesellschaften, insbesondere Europa und Nordamerika, haben jahrzehntelang an der Überzeugung festhalten können, dass ihre politischen Systeme stabil seien. Doch Experten wie David Betz und M.L.R. Smith warnen vor einer zunehmenden Gefahr: Die eigene Legitimität sind westliche Demokratien auf dem Weg zu verlieren, was zu Bürgerkriegen und innerer Zerstörung führen könnte.
Diese Selbstgewissheit erweist sich als äußerst gefährliche Illusion. In einem Essay, der von den Experten als strategische Anatomie von kommenden Bürgerkriegen beschrieben wird, zeichnen sie ein düsteres Bild einer „langen Dämmerung“. Die westlichen Demokratien sind nicht mehr von außen bedroht, sondern von innen heraus gefährdet.
Die Kriege, die sie einst fern führten, kehren in ihre eigenen Straßen zurück. Dies ist eine Bedrohung, die nicht zu unterschätzen ist. Die Experten warnen vor einer Reihe von Risiken, darunter die Verschiebung der Macht in den Händen von Extremisten und die Zersplitterung der Gesellschaft in verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Interessen.
Sie fordern eine neue Strategie, um diese Bedrohung zu bekämpfen, die nicht nur auf die Außenpolitik setzt, sondern auch die innere Stabilität der Demokratien verbessert. Die europäische Stabilität steht unter dem Mikroskop, und es ist wichtig, dass die Politiker und Entscheidungsträger diese Bedrohung ernst nehmen. Denn wenn die westlichen Gesellschaften nicht auf die Gefahr reagieren, könnten sie bald Opfer eines Bürgerkriegs werden, der ihre eigene Legitimität untergräbt.
Die Experten Betz und Smith fordern eine neue Strategie, um diese Bedrohung zu bekämpfen. Sie müssen sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen, die durch die zunehmende Zersplitterung der Gesellschaft entstehen, und entwickeln Lösungen, die die innere Stabilität der Demokratien verbessern. Denn nur so können sie die Gefahr eines Bürgerkriegs verhindern und die europäische Stabilität sichern.
- Pakistans und Afghanistans Waffenruhe
- Jurassica Parka: ZDF-Mediathek entfernt Sendung aus dem Prog...
- US-Regierung plant Reduzierung von Flüchtlingsaufnahmen
- Dänemark stärkt Präsenz in Grönland
- USA bombardieren Somalia wiederholt
- Website-Statistiken mit Matomo
- Jugendliche zeigen mehr Interesse an Wehrdienst als erwartet
