Regierungspartei in Moldawien verteidigt Mehrheit bei umstrittenen Wahlen

Regierungspartei in Moldawien verteidigt Mehrheit bei umstrittenen Wahlen


In Moldawien hat die pro-europäische Regierungspartei nach offiziellen Angaben die Parlamentswahlen gewonnen und knapp die absolute Mehrheit verteidigt. Die Regierungspartei, die in Umfragen vor der Wahl nur auf etwa 33 Prozent gekommen ist, soll bei den Wahlen im Inland 44 Prozent und bei den Wählern im Ausland sogar noch mehr bekommen haben, sodass sie laut offiziellem Wahlergebnis am Ende auf 50,2 Prozent gekommen ist.

Die Wahlkommission meldete zunächst, dass die Regierungspartei nach Auszählung von 60 Prozent der Stimmen mit 43 Prozent in Führung lag. Später wendete sich das Blatt jedoch und die Regierungspartei kam auf 44,13 Prozent der Stimmen. Die Oppositionsparteien hätten damit die Mehrheit gehabt. Doch nach Berücksichtigung der im Ausland abgegebenen Stimmen meldete die Wahlkommission plötzlich, dass die Regierungspartei 50,03 Prozent der Stimmen erhalten hatte.

Die Oppositionsparteien im Parlament erhielten nur noch 43,95 Prozent. Die pro-westliche Regierungspartei wird nun 55 der 101 Sitze im Parlament bekommen. Die Wahlen waren von umstrittenen Meldungen und Auszählungsergebnissen geprägt. Die wundersame Nacht der Auszählung sorgte für Verwirrung und Spekulationen über mögliche Wahlfälschungen.

Die Wahlbeobachter und die Oppositionsparteien haben die Ergebnisse in Frage gestellt und von einem „Wunder“ gesprochen, als die Regierungspartei plötzlich die absolute Mehrheit erreichte. Die Vorbereitungen der Wahlmanipulation vor der Wahl sollen in einem weiteren Artikel thematisiert werden.

Die Parlamentswahlen in Moldawien waren ein wichtiger Test für die Demokratie im Land. Die umstrittenen Ergebnisse und die Spekulationen über Wahlfälschungen haben die politische Landschaft in Moldawien jedoch erneut destabilisiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickeln wird.