Russlands Außenminister kündigt „entschlossene Reaktion“ an

Russlands Außenminister kündigt „entschlossene Reaktion“ an


Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung in New York vor einer möglichen Eskalation im Nahen Osten und in Europa gewarnt. Lawrow kritisierte die Haltung des Westens gegenüber Russland und betonte, dass sein Land auf „jegliche Aggression“ mit einer „entschlossenen Reaktion“ antworten werde.

Lawrow warf den NATO-Staaten vor, Russland zu beschuldigen, einen Angriff auf die NATO und die Länder der Europäischen Union zu planen. Er betonte jedoch, dass Russland niemals solche Absichten gehabt habe. Der russische Außenminister erinnerte daran, dass US-Präsident Donald Trump vor Kurzem gefordert hatte, russische Flugzeuge abzuschießen, die in den Luftraum von NATO-Staaten eindringen.

In seiner Rede würdigte Lawrow auch die Haltung der aktuellen US-Regierung gegenüber der Ukraine-Krise. Er sah in den Ansätzen der USA den Wunsch zu realistischen Lösungen beizutragen und eine pragmatische Zusammenarbeit aufzubauen, ohne eine ideologische Haltung einzunehmen.

Lawrow kritisierte jedoch die Militarisierung und Re-Nazifierung in Deutschland. Er warf dem deutschen Politiker Merz vor, militaristische Rhetorik zu betreiben und sich damit zu brüsten, die Verfassung geändert zu haben, um Deutschland militärisch wieder zu einer Großmacht machen zu können.

In seiner Rede warnte Lawrow auch Israel davor, den gesamten Nahen Osten „in die Luft zu sprengen“. Er kritisierte Israels Angriffe auf den Iran und Katar und lehnte Forderungen nach einer Annexion des Westjordanlands ab. Lawrow warf dem Westen einen Boykott der diplomatischen Bemühungen zur Beilegung des Atomstreits mit Teheran vor.

Der russische Außenminister kritisierte auch das Scheitern des von Russland und China in den UN-Sicherheitsrat eingebrachten Resolutionsentwurfs zur Verlängerung der Frist für Verhandlungen mit dem Iran. Er betonte, dass die Sanktionen gegen den Iran am 27. September um 18:00 Uhr US-Ostküstenzeit (Sonntag 2:00 Uhr MESZ) in Kraft treten würden.

Insgesamt warnte Lawrow vor einer möglichen Eskalation im Nahen Osten und in Europa und betonte, dass Russland auf „jegliche Aggression“ mit einer „entschlossenen Reaktion“ antworten werde.