Ukraine drängt auf härtere Sanktionen gegen Russland

Ukraine drängt auf härtere Sanktionen gegen Russland


Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy plant, US-Präsident Donald Trump auf dem UN-Gipfel in New York City zu treffen, um ihn zu überzeugen, strengere Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Dieser Schritt soll als Reaktion auf die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ostflanke Europas dienen, die eine mögliche Eskalation des Ukraine-Konflikts befürchten lassen.

Zelenskyy gab seine Pläne am Samstag bekannt, nachdem Russland seine Angriffe auf die Ukraine intensiviert hatte. Der ukrainische Präsident erklärte, dass man nun von den USA stärkere Sanktionen gegen Russland erwarte, da Europa bereits seinen Teil leiste. Zelenskyy verwies auf das 19. Sanktionspaket der EU, das am Vortag vorgestellt worden war.

US-Präsident Trump hatte bereits im vergangenen Monat angekündigt, dass er bereit sei, „große Sanktionen“ gegen Russland zu verhängen, falls alle NATO-Verbündeten einverstanden seien, den Ölkauf aus Moskau vollständig einzustellen.

Neben den Sanktionen soll Zelenskyy auch Sicherheitsgarantien für die Ukraine besprechen, um zukünftige russische Angriffe nach einem möglichen Waffenstillstand zu verhindern. Russlands Präsident Vladimir Putin hatte jedoch bereits angekündigt, dass er die Präsenz westlicher Truppen in der Ukraine nicht akzeptieren werde.

Moskau intensivierte seine Angriffe auf die Ukraine über Nacht und feuerte 40 Raketen sowie rund 580 Drohnen ab. Mindestens drei Menschen kamen dabei ums Leben und Dutzende wurden verletzt.

NATO-Länder nahmen Maßnahmen, um ihre Verteidigungsanlagen an der Ostflanke Europas zu stärken, nachdem russische Drohnen in Polen und Rumänien eingedrungen waren. Darüber hinaus sollen drei russische Kampfjets estnisches Luftraum verletzt haben.

Polens Armee kündigte am Samstag eine „präventive Operation“ an, um die Sicherheit des polnischen Luftraums zu gewährleisten. Polnische und alliierte Flugzeuge wurden hierfür eingesetzt.

Großbritannien gab bekannt, dass seine Kampfflugzeuge ihren ersten NATO-Luftverteidigungs-Einsatz flögen, um die polnischen Lufträume zu patrouillieren und mögliche Luftbedrohungen aus Russland abzuwehren.