Bluthochdruck birgt ein gesteigertes Risiko für Demenz

Bluthochdruck birgt ein gesteigertes Risiko für Demenz


Laut einer aktuellen Studie, die in „Neurology“ veröffentlicht wurde, besteht ein erhöhter systolischer Blutdruck ein deutlich höheres Risiko dar, an Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen zu erkranken. Insbesondere Menschen mit unbehandeltem Bluthochdruck haben ein um 36 Prozent erhöhtes Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Im Vergleich zu Personen, die ihren erhöhten Blutdruck medikamentös senken, lag das Risiko für Alzheimer bei Patienten mit unbehandeltem Bluthochdruck um 42 Prozent höher.

Die Studie legt nahe, dass der erhöhte Blutdruck das Gehirn schrumpfen lassen und die Blutgefäße schädigen kann, was pathologische Veränderungen im Gehirn begünstigt. Diese Veränderungen stehen in Zusammenhang mit Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.

Es gibt jedoch auch positive Nachrichten: Eine Änderung des Lebensstils kann helfen, das Risiko für Demenz zu senken. Drei wichtige Veränderungen sind eine natriumarme Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressbewältigung durch Praktiken wie Achtsamkeit oder tiefes Atmen.

Eine der am besten untersuchten Ansätze ist die DASH-Diät, die sich auf Vollwertkost, viel Obst und Gemüse, fettarme Milchprodukte, mageres Eiweiß und einen begrenzten Konsum von Natrium, zuckerhaltigen Getränken und verarbeiteten Lebensmitteln konzentriert. Die Einhaltung dieser Diät steht in direktem Zusammenhang mit einer besseren Gehirnfunktion und einem geringeren Risiko für Alzheimer.

Bewegung und Stress spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Senkung des Risikos für Demenz. Regelmäßige Aerobic-Übungen können den Blutdruck senken, während langfristiger Stress und Depressionen sich direkt auf das Gehirn auswirken und das Risiko für leichte kognitive Probleme oder Alzheimer erhöhen.

Eine einfache und wirksame Methode zum Stressabbau ist tiefes Atmen. Eine umfassende Analyse von Studien zeigt, dass Zwerchfellatmung zahlreiche positive Effekte bei Erwachsenen mit leicht erhöhtem oder hohem Blutdruck hat. Diese Atemtechnik kann den Blutdruck senken, die Herzfrequenz reduzieren, Entspannung fördern und Ängste lindern.

Insgesamt zeigen diese Ergebnisse, dass kleine Veränderungen des Lebensstils einen großen Unterschied machen können bei der Senkung des Risikos für Demenz. Es geht um Fortschritt, nicht um Perfektion, und je früher Sie beginnen, desto besser können Sie Ihr Gehirn schützen und Ihr Alzheimer-Risiko senken.