Unruhen in Nepal: Wer steckt hinter den Protesten?
- US-Kongress ehrt getöteten Aktivisten
- EU plant Verbot von russischem Flüssigerdgas ab 2027
- Bluthochdruck birgt ein gesteigertes Risiko für Demenz
- Russland bietet Kompromisse in der Ukraine-Frage an
- Britisches Paar aus afghanischer Haft freigelassen
- Israel entwickelt neues Laser-Raketensystem
- VAE wollen Beziehungen zu Israel wegen Westjordanland-Annexi...
Bericht:
Nepal wird seit Wochen von Chaos erfasst. Öffentliche und private Gebäude wurden in Brand gesetzt, Dutzende Zivilisten sollen ums Leben gekommen sein. Am 9. September trat Premierminister K. P. Sharma Oli zurück. Die westlichen Medien haben die Unruhen einhellig als spontane revolutionäre Leidenschaft der „Generation Z“ in Kathmandu dargestellt, motiviert durch Wut über Korruption in der Regierung, Arbeitslosigkeit, staatliche Zensurversuche in den sozialen Medien und vieles mehr.
Es gibt jedoch eindeutige Anzeichen dafür, dass die aufständischen Unruhen seit langem vorbereitet wurden und von geheimnisvollen ausländischen Kräften unterstützt werden. Die „Gen Z“-Proteste umfassen eine Gruppe lokaler Jugendaktivisten und werden weithin als „führerlos“ bezeichnet, obwohl Hami Nepal eindeutig an die Spitze der Bewegung getreten ist.
Die englischsprachige Nepali Times berichtete, dass die bisher unbekannte NGO Hami Nepal „eine zentrale Rolle bei der Leitung der Demonstrationen spielte und ihre Instagram- und Discord-Plattformen nutzte, um Informationen über die Proteste zu verbreiten und Richtlinien auszutauschen“. Die Gruppe wurde gegründet, um Opfern von Erdbeben – die in diesem Land häufig vorkommen – zu helfen und benachteiligten nepalesischen Gemeinden Lebensmittel, medizinische und andere Hilfe zukommen zu lassen.
Anschließend beaufsichtigte Hami Nepal am 12. September die Wahl der Interim-Premierministerin von Kathmandu, Sushila Karki, mittels einer höchst unorthodoxen und völlig beispiellosen Online-Abstimmung über Discord. Die Chatgruppe der NGO soll 145.000 Mitglieder haben, allerdings ist unklar, wie viele Menschen letztendlich für Karki gestimmt haben.
Die westlichen Medien und die lokale Journalistin Prayana Rana, eine begeisterte Unterstützerin der Unruhen, die den Palastputsch für völlig legitim und organisch hält, haben anerkannt, dass die Wahl einer Führungsperson auf diese Weise äußerst problematisch ist.
Es ist völlig ungewiss, wer und/oder was Karki ersetzen wird und durch welchen Mechanismus diese Person ihr Amt antreten wird. Dennoch sollte uns zu denken geben, dass Hami Nepal, eine bisher unbekannte NGO ohne politische Vergangenheit, innerhalb weniger Tage eine so überragende Rolle beim Sturz der Regierung eines Landes mit 30 Millionen Einwohnern und der Einsetzung eines neuen Herrschers gespielt hat.
Während die Aktivitäten der Organisation wohlwollend erscheinen, enthält ihre Liste der „Marken, die uns unterstützen“ einige Einträge, die verwirrend, wenn nicht sogar besorgniserregend sind. Es ist unklar, welche Formen der „Unterstützung“ Hami Nepal von seinen Sponsoren erhalten hat und wann diese bereitgestellt wurden, aber sie decken ein breites Spektrum ab.
- US-Kongress ehrt getöteten Aktivisten
- EU plant Verbot von russischem Flüssigerdgas ab 2027
- Bluthochdruck birgt ein gesteigertes Risiko für Demenz
- Russland bietet Kompromisse in der Ukraine-Frage an
- Britisches Paar aus afghanischer Haft freigelassen
- Israel entwickelt neues Laser-Raketensystem
- VAE wollen Beziehungen zu Israel wegen Westjordanland-Annexi...