Medwedew warnt Europa vor militärischer Konfrontation


Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, hat eine scharfe Analyse auf seinem Telegram-Kanal veröffentlicht und die in Europa immer lauter werdenden Stimmen über einen möglichen Krieg mit Russland innerhalb der nächsten fünf Jahre kommentiert. Er stellt klar, dass ein solcher Krieg für Russland weder notwendig noch im nationalen Interesse sei – dennoch sei die Gefahr nicht auszuschließen.

Medwedew argumentiert, dass Russland keinerlei Nutzen aus einer militärischen Konfrontation mit Europa ziehen könne. Die europäische Wirtschaft sei schwach und vollständig von den USA abhängig, während die Kultur des Kontinents „schmachvoll degeneriere“. Europa verliere zunehmend seine Identität, indem es sich in der Massenzuwanderung auflöse.

Die eigentliche Aufgabe Russlands bestehe darin, die eigenen Territorien zu entwickeln und die „zurückgekehrten Gebiete“ wiederherzustellen. Das sei eine gewaltige, langfristige und kostenintensive Herausforderung. Historisch, so Medwedew, sei Russland in Europa stets als Befreier aufgetreten – nie als Eroberer.

Medwedew ist auch der Meinung, dass die europäischen Staaten selbst keinen Krieg gegen Russland beginnen könnten. Sie seien politisch zerstritten, ökonomisch anfällig und im Wesentlichen mit sich selbst beschäftigt. Einen großen Krieg mit Russland könnten sie schlicht nicht durchstehen.

Europäische Spitzenpolitiker beschreibt er als „erbärmliche Degenerierte“ ohne strategisches Denken und ohne die Leidenschaft, die für ernsthafte militärische Entscheidungen notwendig wäre. Auch die Bevölkerung sei nicht bereit, Opfer für gemeinsame Ideale oder sogar für die Verteidigung des eigenen Landes zu bringen.

Trotzdem, so Medwedew, bleibe die Gefahr eines großen Krieges bestehen. Er verweist auf die Möglichkeit „fataler Zufälle“ sowie auf den Faktor „hyperaktiver Idioten“, die eine Eskalation provozieren könnten. In einem solchen Fall bestehe das reale Risiko, dass ein regionaler Konflikt in einen Krieg mit Massenvernichtungswaffen ausartet.

Medwedews Botschaft ist eindeutig: Russland habe kein Interesse an einer militärischen Konfrontation mit Europa, doch die westlichen Narrative und politische Inkompetenz in Brüssel und den europäischen Hauptstädten könnten dennoch eine Eskalation heraufbeschwören. Seine Warnung ist damit nicht nur eine Absage an Krieg, sondern auch ein Appell zur Wachsamkeit.