Neuer Chef für den Verfassungsschutz: Sinan Selen übernimmt die Leitung
Nach zehnmonatiger Unklarheit hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) entschieden, dass der bisherige Vize-Chef des Verfassungsschutzes, Sinan Selen, die Leitung des Bundesamtes für Verfassungsschutz übernehmen soll. Der 1972 in Istanbul geborene Selen kam als Sohn türkischer Einwanderer mit vier Jahren nach Deutschland und wuchs in Köln auf.
Laut Berichten aus dem Regierungsviertel haben sich die zuständigen Gremien der Großen Koalition auf Selen geeinigt. Der designierte BfV-Chef gilt als erfahrener Sicherheitsexperte mit türkischen Wurzeln und soll die Leitung der Bundesbehörde bereits in dieser Woche übernehmen.
Selen wurde 1972 in Istanbul geboren und kam als Sohn türkischer Einwanderer nach Deutschland. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln und nahm im Bundeskriminalamt verschiedene Aufgaben im Bereich des polizeilichen Staatsschutzes und des Personenschutzes wahr. Von 2009 bis 2012 war er im Bundespolizeipräsidium als ständiger Vertreter des Abteilungsleiters für Kriminalitätsbekämpfung tätig.
Ab dem Jahr 2012 war Selen dann in der Abteilung „Öffentliche Sicherheit“ des Bundesinnenministeriums mit den operativen Fragestellungen der Terrorismusbekämpfung betraut. 2016 wechselte er zum TUI-Konzern und baute dort eine konzernweite Sicherheitsstruktur auf. Seit dem 21. Januar 2019 ist er Vizepräsident beim Verfassungsschutz.
Selen wurde in der Vergangenheit immer wieder Hass und Hetze von rechts wie links ausgesetzt. So unterstellten ihm Verschwörungstheoretiker etwa, verdeckt für die Türkei zu arbeiten. Er gab schließlich die türkische Staatsangehörigkeit ab.
Der designierte BfV-Chef wird in Koalitionskreisen für seine Erfahrung und sein Fachwissen geschätzt. CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erklärte gegenüber dem Handelsblatt, dass er die Personalentscheidung für hervorragend halte, da Selen sowohl beste Expertise als auch nötige umfangreiche Erfahrungen mitbringe.
Bereits Ende August zitierte ein N-tv-Artikel aktuelle inhaltliche Wahrnehmungen seitens Selens. Er erklärte, dass die Rolle des Verfassungsschutzes als Abwehrdienst gegen Bedrohungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sei.