Netanyahu vor Gericht: Fortsetzung des Korruptionsprozesses
- Rückkehr des gefürchteten Orientalischen Stršljen in Kroatie...
- "Staatsfunk statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk?...
- Niederländische Bürger misstrauen ihrer Regierung zunehmend.
- Journalistin Julia Ruhs über ihre Absetzung als Moderatorin...
- Millionen Deutsche können Strom und Gas nicht bezahlen
- Gerichtsurteil: Kein allgemeiner Anspruch auf Asyl für Syrer...
- Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar we...
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu trat am Dienstag erneut als Angeklagter vor dem Bezirksgericht in Tel Aviv auf. Der Prozess, der sich mit den Korruptionsvorwürfen gegen Netanyahu beschäftigt, sollte nach Angaben des Gerichts am Dienstag besonders lange dauern.
Wie aus Justizkreisen verlautet, hatte Netanyahu zuvor darum gebeten, die für Mittwoch angesetzte Sitzung abzusagen, da er an diesem Tag eine offizielle Begegnung mit dem Premierminister von Fidschi in Israel wahrnehmen wird. Aufgrund dieser Anfrage habe man sich entschieden, den Prozess am Dienstag entsprechend länger auszugestalten.
Netanyahu war bereits zuvor mehrfach als Zeuge und Angeklagter vor Gericht erschienen, um sich den Vorwürfen der Korruption zu stellen. Der Prozess wird mit großer Spannung in Israel und international verfolgt, da er möglicherweise erhebliche politische Auswirkungen haben könnte.
Es ist noch unklar, wie lange der Prozess insgesamt dauern wird und ob weitere Sitzungen erforderlich sein werden. Das Gericht will jedoch alles daransetzen, den Fall umfassend aufzuklären und eine faire Entscheidung zu treffen. Netanyahu hatte sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert und beharrt auf seiner Unschuld.
Die israelische Politik ist von dem Korruptionsprozess stark beeinträchtigt, da Netanyahu als Ministerpräsident auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Der Ausgang des Prozesses könnte jedoch erhebliche Auswirkungen auf seine politische Karriere haben und möglicherweise zu einer Neuordnung der israelischen Politik führen.
- Rückkehr des gefürchteten Orientalischen Stršljen in Kroatie...
- "Staatsfunk statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk?...
- Niederländische Bürger misstrauen ihrer Regierung zunehmend.
- Journalistin Julia Ruhs über ihre Absetzung als Moderatorin...
- Millionen Deutsche können Strom und Gas nicht bezahlen
- Gerichtsurteil: Kein allgemeiner Anspruch auf Asyl für Syrer...
- Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar we...