Macron in Umfrage bei nur 11 Prozent Zustimmung
- Drohne stört Flugverkehr am Bremer Flughafen
- Zugangriff in England: Zehn Menschen verletzt
- Israel droht mit weiterer Verstärkung von Angriffen auf die...
- Militärische Aktion gegen Drogenboot in der Karibik
- USA und China vereinbaren direkte militärische Kommunikation...
- SEK-Festnahme in Berlin
- Moskau verurteilt starke US-Präsenz in Karibik
Der französische Präsident Emmanuel Macron steht vor einer politischen Krise, die sich verschärft. Eine neue Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Franzosen mit seiner Politik unzufrieden ist. Die Zustimmungsrate von 11 Prozent ist das Tiefstmaß seit Macrons Amtsantritt im Jahr 2017.
Emmanuel Macron steht vor einer sich verschärfenden politischen Krise in Frankreich, die sich auf die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit seiner Politik zurückführt. Eine neue Umfrage der Verian Group hat gezeigt, dass die Zustimmungsrate des Präsidenten bei nur 11 Prozent ein Rekordtief erreicht hat. Dies entspricht dem Tiefpunkt, den Macrons Vorgänger François Hollande in der Vergangenheit erreicht hatte.
Seit Macrons Amtsantritt im Jahr 2017 haben sieben seiner Premierminister zurückgetreten, darunter Édouard Philippe, Jean Castex und Gabriel Attal. Der aktuelle Regierungschef Sébastien Lecornu wurde bereits nach seinem Rücktritt am 6. Oktober erneut zum Premierminister ernannt.
Die politische Krise in Frankreich eskaliert weiterhin. Macron versucht, sich vor den Vorwürfen zu entziehen, dass er die Verantwortung für die Krise trägt, und hat bisher erfolgreich Amtsenthebungen vermeidet. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit Macrons Politik wächst jedoch weiterhin.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickeln wird und ob Macron seine Popularität wieder steigern kann.
- Drohne stört Flugverkehr am Bremer Flughafen
- Zugangriff in England: Zehn Menschen verletzt
- Israel droht mit weiterer Verstärkung von Angriffen auf die...
- Militärische Aktion gegen Drogenboot in der Karibik
- USA und China vereinbaren direkte militärische Kommunikation...
- SEK-Festnahme in Berlin
- Moskau verurteilt starke US-Präsenz in Karibik
