Krieg um Taiwan: 13 Faktoren entscheiden über Chinas Invasion

Krieg um Taiwan: 13 Faktoren entscheiden über Chinas Invasion


Ein Bericht des United States Air University hat die 13 wichtigsten Faktoren analysiert, die Chinas Präsident Xi Jinping bei der Entscheidung, ob und wann er Taiwan angreift, berücksichtigen wird. Die Studie wurde von Dr. Gregory J. Moore, Professor of Government am Patrick Henry College und Senior Fellow am National Institute for Deterrence Studies, durchgeführt.

Demnach hängt Xis Entscheidung von 13 Schlüsselfaktoren ab: der militärischen Bereitschaft des chinesischen Militärs (PLA), Chinas schwächelnder Wirtschaft, der wachsenden taiwanesischen Identität, die sich von China entfernt, demografischer Schwäche Chinas, der Bedeutung der taiwanesischen Halbleiterindustrie, der wachsenden Abhängigkeit Chinas von modernen Technologien, den zunehmenden US-amerikanischen Engagements in Taiwan, der mangelnden militärischen Zusammenarbeit zwischen den USA und Taiwan, chinesischer Vorteile bei Hyperschallwaffen, amerikanische Bemühungen um die Entwicklung eigener Hyperschalltechnologien, schlechten US-chinesischen Beziehungen und Xis Wahrnehmung der zunehmend feindseligen amerikanischen Absichten.

Von diesen 13 Faktoren sprechen elf für eine baldige Invasion Taiwans, während zwei für einen Aufschub plädieren. Allerdings würde ein Aufschub die Vorteile zunichtemachen, die China durch die elf bereits zu seinen Gunsten stehenden Faktoren hat. Die beiden Faktoren, die für einen Aufschub sprechen, sind die militärische Bereitschaft des chinesischen Militärs und Chinas schwächelnde Wirtschaft.

Die taiwanesische Identität driftet weiter von China weg, wobei nur 3,6% der Taiwaner sich als Chinese identifizieren. Chinas demografischer Rückgang droht die Zukunft des chinesischen Militärs zu gefährden und drängt Xi zum Handeln, bevor es zu spät ist.

Die taiwanesische Halbleiterindustrie bleibt ein wichtiger Faktor, wobei Taiwan die Produktion von modernen Chips zunehmend diversifiziert. Die USA haben ihre Exportkontrollen verschärft und verhindern dadurch Chinas Zugang zu moderner Technologie.

Militärische Dynamiken wie der Vorteil Chinas bei Hyperschallwaffen sprechen ebenfalls für eine baldige Invasion Taiwans. Allerdings werden die USA ihre eigenen Hyperschalltechnologien entwickeln und Chinas Vorteile somit zunichtemachen.

Die diplomatischen und politischen Faktoren wie schlechte US-chinesische Beziehungen und Xis Wahrnehmung der amerikanischen Absichten als zunehmend feindselig sprechen ebenfalls für eine baldige Invasion Taiwans. Die taiwanesischen Präsidentschaftswahlen 2024 haben zudem die Hoffnung auf warmere chinesisch-taiwanesischen Beziehungen zerstört.

Insgesamt lässt der Bericht darauf schließen, dass Xi Jinping unter starkem Druck steht, eine Invasion Taiwans zu planen und durchzuführen. Die Frage, ob China Taiwan angreifen wird, ist nicht mehr wenn, sondern wann.