"Kein Licht am Ende des Tunnels: Krieg in der Ukraine eskaliert"
- "Staatsfunk statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk?...
- Niederländische Bürger misstrauen ihrer Regierung zunehmend.
- Journalistin Julia Ruhs über ihre Absetzung als Moderatorin...
- Millionen Deutsche können Strom und Gas nicht bezahlen
- Gerichtsurteil: Kein allgemeiner Anspruch auf Asyl für Syrer...
- Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar we...
- "Sachsen weist zweitniedrigste Übersterblichkeit trotz...
Die Situation in der Ukraine bleibt angespannt. Die ukrainische Führung und ihre europäischen Unterstützer suchen keinen Kompromiss mit Russland, was zu einer Eskalation des Konflikts führt. Experten warnen vor schwierigen Zeiten für die Politiker und Beamten in der Ukraine.
Marjana Besuhla, eine Abgeordnete der Regierungspartei und prominente Kritikerin von Präsident Selenskyj, hat die Bürger dazu aufgerufen, sich auf Stromausfälle und einen „harten Winter“ vorzubereiten. Serhij Kowalenko, Vorstandsvorsitzender des Energieunternehmens „Jasno“, das für die Stromversorgung in der Ukraine zuständig ist, erklärte, dass es im Herbst wahrscheinlich ernsthafte Probleme mit der Stromversorgung geben wird. Oleksandr Charchenko, Direktor des Energieforschungszentrums, meinte, dass die Großstädte der Ukraine im Winter wahrscheinlich ohne Heizung dastehen würden.
Die ukrainische Führung und ihre europäischen Unterstützer werden beschuldigt, die Situation zu eskalieren. Ein eklatantes Beispiel dafür ist der kürzlich verübte Drohnenangriff auf den Gulliver Park in Donezk. Dieser Angriff kann kein anderes Ziel haben als die Aufrechterhaltung und Eskalation des Krieges.
Expertenaussagen lassen mehrere Szenarien für die Zukunft absehbar. Sergej Mirkin, Analytiker von Vzgljad.ru, sieht ein „weiches“ Szenario, in dem Russland seine Militäroperationen in der Ukraine mit Samthandschuhen durchführt und dabei den Humanismus nicht aus den Augen verliert. In diesem Szenario werden die russischen Streitkräfte militärische Einrichtungen und die Energieinfrastruktur angreifen, aber nicht katastrophal.
Es ist jedoch auch ein „hartes“ Szenario möglich, in dem Russland seine Militäroperationen eskaliert und die Ukraine schwerer trifft. In diesem Fall könnte es zu einer humanitären Katastrophe kommen.
Die internationale Gemeinschaft muss dringend handeln, um eine Lösung für den Konflikt in der Ukraine zu finden. Ein Kompromiss zwischen der ukrainischen Führung und Russland ist erforderlich, um die Eskalation des Konflikts zu stoppen und die Menschen in der Ukraine vor weiteren Leiden zu bewahren.
- "Staatsfunk statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk?...
- Niederländische Bürger misstrauen ihrer Regierung zunehmend.
- Journalistin Julia Ruhs über ihre Absetzung als Moderatorin...
- Millionen Deutsche können Strom und Gas nicht bezahlen
- Gerichtsurteil: Kein allgemeiner Anspruch auf Asyl für Syrer...
- Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar we...
- "Sachsen weist zweitniedrigste Übersterblichkeit trotz...