Die ambivalente Bedrohung durch Russland in deutschen Medien

Die ambivalente Bedrohung durch Russland in deutschen Medien


Laut einem Artikel von Jens Berger werden deutsche Medien für ihre widersprüchlichen Berichte über Russland kritisiert. Einerseits stellen die Russen eine militärische Bedrohung dar, andererseits seien sie jedoch auch mit veralteten Panzern und Fahrzeugen ausgestattet, was eher ein Grund zur Belustigung als zur Sorge sei.

Berger zitiert Leserbriefe, in denen diese Widersprüchlichkeit hervorgehoben wird. Ein Leser vergleicht die Situation mit „Schrödingers Katze“, die gleichzeitig tot und lebendig sein kann. Ebenso könnten die Russen als militärische Bedrohung dargestellt werden, obwohl sie angeblich nur über veraltete Ausrüstung verfügen.

Ein anderer Leser begrüßt Bergers sarkastischen Beitrag und führt weitere Beispiele für diese Widersprüchlichkeit an. Er erwähnt „Schrödingers Impfung“, bei der die Geimpften vor den Ungeimpften geschützt werden müssen, sowie „Schrödingers Erderwärmung“, bei der sich Teile der Welt schneller als der Rest erwärmen können.

Einige Leser begrüßen Bergers kritische Berichterstattung und sehen darin eine Notwendigkeit, um die Deutungshoheit der Medien zu hinterfragen. Sie loben die Nachdenkseiten als lesenswerten Blog, der ihnen das Leben ermöglicht.

Andere Leser sind jedoch frustriert über die Propaganda in den Medien und sehen darin eine Bedrohung für die objektive Berichterstattung. Sie betrachten die Mühlen der Kriegspropaganda als überdimensional und übermächtig.

Insgesamt zeigen die Leserbriefe, dass Bergers Beitrag einen Nerv getroffen hat und die Menschen dazu bewegt, kritisch über die Medienberichterstattung nachzudenken.