Bill Gates finanziert Forschung an genmanipulierten Zecken
- Schweres Erdbeben auf den Philippinen fordert mindestens 60...
- Rettungsarbeiten nach Schul-Einsturz in Indonesien
- Wadephul für umgehende Wehrpflicht
- Todesstrafe für Ex-Präsident Kabila: DR Kongo verurteilt ehe...
- Anschlag an Jom Kippur: Zwei Tote bei Angriff vor Synagoge i...
- Wahlkauf in Duisburg-Marxloh? CDU-Kandidat unter Verdacht
- Chinas Hochrangiger Diplomat Verschwindet Ohne Vorwarnung
Ein plötzlicher Anstieg bei den Fällen des Alpha-Gal-Syndroms (AGS), einer durch Zecken übertragenen Krankheit, hat zu wachsenden Fragen und Besorgnissen geführt. Insbesondere die zufällige Übereinstimmung zwischen dem Zeitpunkt dieses Anstiegs und der von der Bill & Melinda Gates Foundation finanzierten Forschung in diesem Bereich ist sehr auffällig.
Die Krankheit, die erstmals 2008 in Virginia gemeldet wurde, hat seitdem einen alarmierenden Anstieg verzeichnet. Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) wurden seit 2010 schätzungsweise 450.000 Menschen in den USA positiv auf Alpha-Gal getestet. Die Zahl der positiven Testergebnisse stieg im Jahr 2021 im Vergleich zu 2017 um 41,3%, und die Tests auf Alpha-Gal erreichten in diesem Jahr mit 66.106 Personen ihren Höhepunkt.
Gleichzeitig hat die Bill & Melinda Gates Foundation im Jahr 2021 eine bedeutende Förderung in Höhe von 1.469.352 US-Dollar für die Erforschung der Zecke Rhipicephalus microplus („asiatische blaue Zecke“) bewilligt. Diese Zeckenart ist bekannt dafür, AGS zu verursachen. Die Finanzierung ging an das Biotechnologieunternehmen Oxitec Ltd., das männliche Zecken genetisch so verändert hat, dass sie ein „selbstlimitierendes Gen“ tragen.
Das Ziel von Oxitecs Projekt ist es, die Zeckenpopulation zu kontrollieren, indem diese gentechnisch veränderten Zecken in Gebieten mit hohem Befall freigesetzt werden, um sich mit wildlebenden Weibchen zu paaren. Die Gates Foundation stellte im Juni 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von 4,8 Millionen Dollar zur Verfügung, nachdem Oxitec eine hohe Wirksamkeit in seinen Zeckenversuchen gemeldet hatte.
Die Verflechtung zwischen den Interessen der Gates-Stiftung und dem Anstieg der AGS-Fälle hat jedoch zu wachsenden Kritik geführt. Bill Gates hält Anteile an Pharmaunternehmen, wie Pfizer Inc., die Antibiotika herstellen, die häufig zur Behandlung von durch Zecken übertragenen Krankheiten eingesetzt werden. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen, die pflanzliches und im Labor gezüchtetes Fleisch herstellen.
Obwohl es keine eindeutigen Beweise für einen Zusammenhang zwischen Gates‘ Finanzierung der Zeckenforschung und dem Anstieg der AGS-Fälle gibt, haben der Zeitpunkt und die Komplexität seiner Interessen zu einer wachsenden Forderung nach mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht geführt.
- Schweres Erdbeben auf den Philippinen fordert mindestens 60...
- Rettungsarbeiten nach Schul-Einsturz in Indonesien
- Wadephul für umgehende Wehrpflicht
- Todesstrafe für Ex-Präsident Kabila: DR Kongo verurteilt ehe...
- Anschlag an Jom Kippur: Zwei Tote bei Angriff vor Synagoge i...
- Wahlkauf in Duisburg-Marxloh? CDU-Kandidat unter Verdacht
- Chinas Hochrangiger Diplomat Verschwindet Ohne Vorwarnung