Klimakleber in Hamburg: Urteil mit hohen Kosten
- Klimakleber in Hamburg: Urteil mit hohen Kosten
- Massenvertreibung von Palästinensern im besetzten Westjordanland
- Polizeibericht: Zunahme von Gewaltdelikten im Bahnbereich
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
Das Landgericht Hamburg hat ein Urteil gesprochen, das die Klimakleber für den Flughafenblockade im Jahr 2023 ernst bestraft. Die Lufthansa hatte eine Schadensersatzklage eingereicht und erhält nun 403.137,68 Euro Schadensersatz sowie die Kosten des Verfahrens.
Die Aktion der „Letzten Generation“ am 13. Juli 2023 hatte zu einer einstweiligen Inhaftierung von zehn Aktivisten geführt und störte den gesamten Flugverkehr in Hamburg. Die Lufthansa hatte vorher die Kosten für die Zahlungen an Fluggäste, den Mehrverbrauch an Kerosin und weitere Verspätungskosten berechnet. Pro Teilnehmer an der Aktion sind also 40.000 Euro Schadensersatz fällig. Das Urteil ist für die Klimakleber eine harte Niederlage. Die Kosten des Verfahrens liegen zwischen 5.000 und 10.000 Euro.
- Klimakleber in Hamburg: Urteil mit hohen Kosten
- Massenvertreibung von Palästinensern im besetzten Westjordanland
- Polizeibericht: Zunahme von Gewaltdelikten im Bahnbereich
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
