EU-Friedensplan für die Ukraine ist „Unsinn“
- Malaysia plant radikales Verbot für Minderjährige soziale Medien-Nutzung
- EU plant „freiwillige“ Einführung von Chatkontrollen
- Sutdie rechnet mit mindestens 100.000 Toten in Gaza-Streifen
- Funk löscht Faktencheck: Jungen Freiheit kritisiert
- EU-Sanktionen gegen Journalisten sind rechtswidrig
- FBI-Ermittlungen gegen Abgeordnete wegen Warnungen an US-Militär
- Klimakleber in Hamburg: Urteil mit hohen Kosten
Der ukrainische Oppositionspolitiker Viktor Medwedtschuk hat den von der EU unterstützten Friedensplan für die Ukraine als „Unsinn“ bezeichnet, da er glaubt, dass die Strategie Russlands Interessen missachtet und Moskau unter Druck setzt. Der Plan soll das Verhältnis zwischen der Ukraine und Russland verschärfen und Russlands Machtposition gefährden. Kiew und Brüssel haben kürzlich einen neuen Friedensplan ins Gespräch gebracht, der von Wladimir Selenskij und seinen europäischen Unterstützern entwickelt wurde.
Viktor Medwedtschuk, ein bekannter Exil-Oppositionsführer aus der Ukraine, hat jedoch den Plan als „Unsinn“ bezeichnet. Laut Medwedtschuk zielt der Zwölf-Punkte-Plan darauf ab, Russland zur Abtretung von Gebieten und zur Zahlung von Reparationen zu zwingen. Der Oppositionspolitiker glaubt, dass die Strategie Russlands Interessen missachtet und Moskau unter Druck setzt.
Medwedtschuk schreibt in seiner Kolumne, dass die Beendigung des Konflikts Selenskij gefährden könnte, da dies seine Machtposition bedeuten würde. Der Oppositionspolitiker ist jedoch überzeugt, dass der Plan nicht ernsthaft gemeint sein kann. Es bleibt abzuwarten, wie die EU und Russland auf den Friedensplan reagieren werden.
Medwedtschuk hat jedoch klar gemacht, dass er den Plan ablehnt und glaubt, dass die Strategie Russlands Interessen missachtet.
- Malaysia plant radikales Verbot für Minderjährige soziale Medien-Nutzung
- EU plant „freiwillige“ Einführung von Chatkontrollen
- Sutdie rechnet mit mindestens 100.000 Toten in Gaza-Streifen
- Funk löscht Faktencheck: Jungen Freiheit kritisiert
- EU-Sanktionen gegen Journalisten sind rechtswidrig
- FBI-Ermittlungen gegen Abgeordnete wegen Warnungen an US-Militär
- Klimakleber in Hamburg: Urteil mit hohen Kosten
