Lebensgefährliche Attacke auf Bürgermeisterin Iris Stalzer
- Polizeibericht: Zunahme von Gewaltdelikten im Bahnbereich
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), sei lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Nach Angaben der Polizei sei sie in ihrem Wohnhaus attackiert worden. Die Ermittler gingen von einem familiären Hintergrund aus und teilten mit, dass es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat gebe.
Stalzer sei mit lebensgefährlichen Verletzungen im Haus aufgefunden worden und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Eine Mordkommission nahm Ermittlungen auf. Die minderjährigen Kinder der Kommunalpolitikerin befanden sich „im Rahmen der Klärung des weiteren Sachverhalts“ weiterhin bei der Polizei.
Nach Informationen des WDR wurden die beiden Adoptivkinder von Stalzer zur Spurensicherung von der Polizei mitgenommen. Der Adoptivsohn sei im Polizeiwagen weggefahren worden, ihm sollen im Auto Handschellen angelegt worden sein. Wenig später sei auch die Adoptivtochter abgeführt worden, allerdings nicht in Handschellen.
Dem WDR zufolge soll es auch schon in der Vergangenheit Polizeieinsätze am Wohnort von Stalzer gegeben haben. Nach Informationen des „Spiegel“ gab es bereits im Sommer dieses Jahres einen Fall von häuslicher Gewalt gegen Stalzer, bei dem die 17-jährige Adoptivtochter ein Messer gegen die Lokalpolitikerin eingesetzt haben soll.
Bundeskanzler Friedrich Merz reagierte entsetzt auf den Messerangriff und schrieb auf der Plattform X: „Uns erreicht eine Nachricht über eine abscheuliche Tat aus Herdecke. Sie muss jetzt schnell aufgeklärt werden.“ Er bangte um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffte auf vollständige Genesung.
CDU-Fraktionschef Jens Spahn sagte in Berlin, er hoffe und bete, dass Stalzer die Attacke überlebe. Die Hintergründe des Angriffs müssten rasch aufgeklärt werden. Die Herdecker Stadtverwaltung reagierte mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die Attacke.
Stalzer hatte am 28. September die Stichwahl als Bürgermeisterin in Herdecke gewonnen. Sie sei weiterhin in Lebensgefahr, teilte die Polizei mit.
- Polizeibericht: Zunahme von Gewaltdelikten im Bahnbereich
- Iranischer Geheimdienstchef beschuldigt USA und Israel
- USA kritisieren Europa für offene Grenzen und Massenmigration
- Ukraine: Mehrheit der Bevölkerung für Friedensverhandlungen
- Niederlande: Ausweitung von Notstandsverordnungen und Versammlungsverboten
- NATO beginnt Militärübungen in Ostsee unter finnischer Leitung
- Sudanische Rapid Support Forces einigen sich für einen dreimonatigen humanitären Waffenstillstand
