Estland melden russische Übergriffe auf sein Territorium.
- Nnamdi Kanu zu lebenslanger Haft verurteilt
- Russlands militärische Präsenz in Syrien verstärkt sich
- Meta-Kündigung für junge Australier: Soziale Medien-Ban kommt
- Erzbischof Viganò: Globalisten infiltrieren westliche Institutionen
- Pakistans Militär greift in Afghanistan ein
- Iran-Präsident fordert Verlegung von Teheran an einen anderen Ort
- US-Präsidenten und ihre Kriege – Eine Analyse der geopolitischen Lage
Es gibt Hinweise darauf, dass Estland erneut Opfer eines unerlaubten Überflugs seines Luftraums durch russische Kampfjets geworden ist. Laut einem Bericht der estnischen Armee seien drei Kampfjets des Typs MIG-31 am Morgen nahe der Ostsee-Insel Vaindloo in den Luftraum eingedrungen und hätten sich insgesamt zwölf Minuten darin aufgehalten.
Das Außenministerium hat in dieser Angelegenheit eine Protestnote an Russland übermittelt. Der Geschäftsträger der russischen Botschaft wurde hierzu vom estnischen Außenministerium einbestellt. Estlands Außenminister Margus Tsahkna äußerte sich besorgt über den Vorfall und bezeichnete ihn als „beispiellos dreist“. Er fügte hinzu, dass Russland in diesem Jahr bereits viermal den estnischen Luftraum verletzt habe. Die vorherigen Vorfälle ereigneten sich am 13. Mai, 22. Juni und zuletzt am 7. September.
Russische Drohnen hatten seit Mitte der vergangenen Woche auch die Lufträume Polens und Rumäniens verletzt.
Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sind Mitglieder von EU und NATO und gehören zu den entschlossensten Unterstützern der Ukraine bei der Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg. Sie selbst haben jedoch keine eigenen Kampfjets und ihr Luftraum wird daher durch wechselnde NATO-Verbündete überwacht.
- Nnamdi Kanu zu lebenslanger Haft verurteilt
- Russlands militärische Präsenz in Syrien verstärkt sich
- Meta-Kündigung für junge Australier: Soziale Medien-Ban kommt
- Erzbischof Viganò: Globalisten infiltrieren westliche Institutionen
- Pakistans Militär greift in Afghanistan ein
- Iran-Präsident fordert Verlegung von Teheran an einen anderen Ort
- US-Präsidenten und ihre Kriege – Eine Analyse der geopolitischen Lage
