Kein Vertrauen in die Bundesregierung und den Kanzler

Veröffentlicht von Redaktion
Foto: CC BY-SA 2.0 / Flickr.com / OSCE Parliamentary Assem

Eine Umfrage zeigt, dass das allgemeine Vertrauen in die politischen Institutionen im Vergleich zum Vorjahr drastisch gesunken ist. Nur 33 Prozent der Befragten vertrauten dem Bundeskanzler und nur 34 Prozent vertrauten der Bundesregierung. Vermutlich sind es in Wirklichkeit noch weniger, denn viele Deutschen trauen sich nicht, ihre Meinung zu sagen.


Großes Misstrauen in die Politik:

Das Vertrauen in die Bundesregierung hat über die Jahre massiv abgenommen. Die Corona-Maßnahmen, die selbstgemachte Energiekrise und die Kriegstreiberei der Regierung kommt bei vielen Bürgern nicht so gut an. Das legt eine Umfrage vom “RTL/ntv Trendbarometer” nahe. Nur jeder dritte Befragte gab an, dem Bundeskanzler und der Bundesregierung zu vertrauen. Das sind etwa 20 Prozent weniger als bei einer Umfrage im Vorjahr.

 

Einschränkung der Meinungsfreiheit:

Nicht nur das Vertrauen in die Bundesregierung ist gesunken, sondern auch das Vertrauen in die Demokratie. Laut deiner Umfrage des Allensbach-Instituts, dem sogenannten “Freiheitsindex 2022”, glaubten nur 48 Prozent der Befragten, dass man in Deutschland seine Meinung frei äußern könne. 37 Prozent der Befragten gaben an, ihre Meinung nur noch “vorsichtig” sagen zu wollen.




Kommentarfunktion
anzeigen ✅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Löse die Aufgabe 9 + 1 =