Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Haushaltsgeräte modernisiert und digital vernetzt. Moderne Kühlschränke und sogar Staubsauger können bereits mit dem Smartphone gesteuert werden. Doch durch die zunehmende Digitalisierung nehmen auch die Sicherheitsrisiken zu.

Moderne Saugroboter besitzen Kameras, Mikrofone und Sensoren. Forscher der Technischen Universität Darmstadt (TUD) haben bei mehreren Modellen erhebliche Sicherheitslücken festgestellt, welche solche Roboter zu perfekte Überwachungsdrohnen machen.
Bestimmte Modelle scannen die jeweilige Wohnung und erstellen einen digitalen Grundriss der Räumlichkeiten. Durch einen einfachen Trick konnten die Forscher sich über das Internet Zugriff auf den Saugrobotter verschaffen und die Daten abgreifen.