WHO-Chef wird Beteiligung an Massenmord in Äthiopien vorgeworfen
Dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom, wird vorgeworfen, an einem Massenmord in Äthiopien beteiligt gewesen zu sein.
Dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom, wird vorgeworfen, an einem Massenmord in Äthiopien beteiligt gewesen zu sein.
Ein Krankenhaus in Ingelheim wird aus finanziellen Gründen geschlossen und befindet sich im Insolvenzverfahren. 200 Mitarbeiter verlieren zum Jahreswechsel ihre Arbeitsplätze, weil es nicht genug Patienten gibt.
Der Microsoft-Gründer Bill Gates sieht in der vermeintlichen Corona-Pandemie einen Katalysator für seine Agenda zur digitalen Transformation.
Der Psychotraumatologe Prof. Dr. Franz Ruppert äußerte sich in einer Befragung des ACU-Sprecherkreismitglieds Heiko Schöning zu den Auswirkungen der sogenannten Corona-Krise auf die psychische Gesundheit von Menschen. „Es wird ein chronischer Stresszustand erzeugt“, erklärte Franz Ruppert vor laufender Kamera. Regierungsmaßnahmen, wie die Einführung der Maskenpflicht, seien für die menschliche Gesundheit kontraproduktiv.
Der Staatssekretär des polnischen Außenministeriums Szymon Szynkowski vel Sek hat deutschen Medien vorgeworfen, eine einseitige Berichterstattung zu betreiben. Eine Reihe von manipulativen Artikeln hätten den Verdacht erweckt, dass bestimmte Medien den Wahlprozess in Polen „beeinflussen“ wollten. Den Vorwurf der Einflussnahme deutscher Medien soll es auch im kroatischen Wahlkampf gegeben haben.
Die Bundesregierung und regierungstreu Massenmedien verbreiten derzeit Angst und Schrecken. Doch warum machen sie das? Die Diplom-Soziologin und Körperpsychotherapeutin Christiane Borowy geht davon aus, dass die Bevölkerung kontrollierbarer ist, wenn man sie in Angst versetzt. „Ein ängstlicher Mensch ist lenkbar“, sagte Borowy in einem Gespräch mit der freien Journalistin Paula P´Cay.
Unabhängige und kritische Berichterstattung wird in Deutschland immer schwieriger gemacht. Berichtet man kritisch über bestimmte Themen, schränken Dienste wie Google, Facebook und Youtube die Reichweite und Auffindbarkeit der Beiträge massiv ein. Doch wer Pressearbeit im Internet betreiben möchte, ist auf diese Unternehmen angewiesen, da sie eine gewisse Monopolstellung besitzen.
Diese Webseite verwendet notwendige Cookies und externe Dienste.