Analyse: Erhötete Sterblichkeitsrate bei jungen Menschen nach 4. Corona-Impfung

Veröffentlicht von Redaktion | Artikel, Gesundheit, Hintergründe, Nachrichten
Symbolbild: Corona / Impfung

Laut einer Analyse eines Datensatzes der britischen Behörde „Office for National Statistics“ (ONS) sei die Sterblichkeitsrate bei jungen Menschen in Großbritannien nach der 4. Corona-Impfung angeblich 318 Prozent höher als bei Ungeimpften.


Gesundheitliche Risiken von Corona-Impfungen:

In einem veröffentlichten Datensatz des Office for National Statistics (ONS) habe man ein unerwartetes Muster in Bezug auf die Sterblichkeitsraten bei jungen Menschen erkannt, heißt es in einer Analyse von „The Expose“. Einem Presseblog, der nach eigenen Angaben großen Wert auf glaubwürdige Quellen legt.

Das Office for National Statistics (ONS) ist eine Behörde im Vereinigten Königreich, die mit der Sammlung und Veröffentlichung von Statistiken in den Bereichen Wirtschaft, Bevölkerung und Gesellschaft betraut ist.

Ein auf der ONS-Website veröffentlichter Datensatz listet die Todesfälle nach Impfstatus für den Zeitraum vom 1. April 2021 bis zum 31. Mai 2023 auf.

 
Inhalt des Datensatzes:

„Altersstandardisierte Sterblichkeitsraten für Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19), Nicht-COVID-19-Todesfälle und alle Todesfälle nach Impfstatus, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen.“ (ONS)

 
In der Analyse von „The Expose“ wurde der Fokus auf die Sterblichkeitsraten pro 100.000 Personen im Alter von 18 bis 39 Jahren von Januar bis Mai 2023 gelegt. Was dabei gefunden wurde, wird als äußerst schockierend bezeichnet.

Erste Beobachtungen der Daten würden belegen, dass Personen dieser Altersgruppe, die vier Dosen eines COVID-19-Impfstoffs erhalten hatten, im Vergleich zu ihren ungeimpften Altersgenossen höhere Sterblichkeitsraten aufwiesen. In jedem einzelnen Monat sei das Sterberisiko bei mit vier Dosen geimpften Teenagern und jungen Erwachsenen deutlich höher gewesen als bei ungeimpften Teenagern und jungen Erwachsenen.



⚠️ WEITERE BEITRÄGE: