Hunderte Anträge auf Schadensersatz wegen möglicher Impfschäden in NRW

Veröffentlicht von Redaktion
Foto: CC BY-NC 2.0 / Flickr.com / Asian Development Bank

Bis Ende Dezember sind bei den Behörden in Nordrhein-Westfalen 831 Anträge auf Ausgleich wegen vermuteter Impfschäden eingegangen, welche durch Corona-Impfungen verursacht worden sein sollen. Diese Anträge wurden von Personen oder deren Hinterbliebenen gestellt, die glauben, dass die Impfung zu Gesundheitsproblemen oder sogar zum Tod geführt habe.


Behörden wollen Impfschäden nicht anerkennen:

Die Antragsteller vermuten vor allem neurologische Schäden, die durch die Corona-Impfung verursacht worden seien, wie zum Beispiel Hirnvenenthrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte. Doch die Behörden weigern sich, mögliche Impfschäden anzuerkennen. Bisher wurde nur 36 Anträge in Nordrhein-Westfalen anerkannt und 93 wurden abgelehnt. 675 Anträge seien noch in Bearbeitung und 27 hätten sich auf andere Weise erledigt, erklärte eine Sprecherin vom Gesundheitsministerium auf Anfrage vom “Westfalen-Blatt”. Vermutlich wäre die Anzahl der Anträge deutlich höher, doch wer nach einer Corona-Impfung verstirbt, kann keinen Antrag auf Schadensersatz stellen.

 

Impfung gefährlicher als eine Corona-Infektion?

Der junge österreichische Leistungsschwimmer Stephan Haider hat sich im August das Leben genommen. Es wird vermutet, dass er sich das Leben nahm, weil er aufgrund einer COVID-19-Impfung nicht mehr Sport treiben konnte.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts “Insa” hat ergeben, dass jeder sechste Deutsche (17%) schwer unter den Nebenwirkungen einer Corona-Impfung gelitten hat. Bei den Jüngeren im Alter von 18 bis 29 Jahren betrug dieser Anteil sogar 34%, was mehr als jeder Dritte ist. Im Vergleich dazu klagen deutlich mehr Geimpfte über schwere Folgen einer Corona-Infektion als Ungeimpfte. Diese Zahlen stammen aus einer repräsentativen Befragung von 2.005 Männern und Frauen in ganz Deutschland, die per Telefon und online durchgeführt wurde.




Kommentarfunktion
anzeigen ✅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Löse die Aufgabe − 2 = 3