Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat unter begeisterten Beifall der Grünen eine Energiewende in Richtung „erneuerbaren Energien“ vorangetrieben. Angeblich um die Umwelt zu schützen. Doch eine Untersuchung der „Finnish Association for Environmental Health (SYTe)“ hat festgestellt, dass Windkraftanlagen einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben.
Demnach nimmt der Infraschall von Windkraftanlagen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit und verringert erst nach etwa 15 KM seine Strahlkraft. Je nach Mensch und Körper kommt es zu unterschiedlichen Beschwerden.
Die Erfahrung zeigt, dass nach dem Bau von Windkraftanlagen, in der Regel innerhalb weniger Monate, Menschen in der Umgebung eine Vielzahl von Krankheitssymptome bekommen, zitiert das Europäische Institut für Klima & Energie (EIKE) den Vorsitzenden der finnischen Vereinigung für Umweltgesundheit (SYTe), Markku Mehtätalo.
Warum also wurden in Deutschland und Europa so viele Windkraftanlagen bzw. Windräder gebaut? Sicherlich nicht aus Umweltinteressen, sondern Wirtschaftsinteressen. Tatsächlich ist die sogenannte Energiewende ein riesiges Milliardengeschäft.