Nachdem die Innenminister eine „gemeinsame Strategie und Vorgehensweise von Bund und Ländern gegenüber gezielten Falschmeldungen, Verschwörungstheorien und Desinformationskampagnen“ angekündigt haben, verschärft nun Facebook erneut seinen Algorithmus.

Book Catalog
Nach bestimmten Kriterien will das Internetunternehmen künftig Inhalte fördern, welche als glaubwürdig gelten und Inhalte benachteiligen, die Facebook nicht in den Kram passen. Exklusive Beiträge, bei denen die Namen der Autoren angegeben sind, sollen öfters in News Feed erscheinen.
„Die meisten Nachrichten, die Menschen im News Feed sehen, stammen von Quellen, denen sie oder ihre Freunde folgen“, zitierte die „Kleine Zeitung“ das Unternehmen Facebook. Doch was meint Facebook damit? Werden künftig auch Inhalte von Quellen verstärkt im News Feed erscheinen, welche nicht von den Nutzern abonniert wurden? Müssen Medien, welche Facebook als weniger vertrauenswürdig erachtet, künftig mit einem Einbruch ihrer Reichweite rechnen?