EU droht Facebook mit einer Geldstrafe von 414 Millionen US-Dollar

Veröffentlicht von Redaktion
Foto: CC BY 2.0 / Flickr.com / Stock Catalog

Europäische Aufsichtsbehörden drohen Facebook (Meta) mit einer Geldstrafe in Höhe von 414 Millionen US-Dollar. Die Dienste des Unternehmens zur gezielten Schaltung von Werbung mithilfe von Daten, die Benutzer im Internet verfolgen, seien illegal.


EU geht gegen Facebook vor:

Die Drohung der europäischen Aufsichtsbehörden trifft den Kern des Geschäftsmodells von Facebook, das darauf ausgerichtet ist, hoch individualisierte Daten über Benutzer zu sammeln, um eine zielgerichtete Werbemaschine zu betreiben. Es ist dieses Modell, das die Dominanz von Facebook und Instagram im Internet vorangetrieben hat.

Dem Urteil zufolge hat Facebook mit der Methode, mit der es die Einwilligung der Nutzer für gezielte Werbung erzwingt, gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen. Die Zustimmung ist in den langwierigen Nutzungsbedingungen des Unternehmens versteckt, denen Benutzer zustimmen müssen, um auf Facebook, Instagram und WhatsApp zugreifen zu können.

 

Facebook verstößt gegen DSGVO:

Die europäischen Regulierungsbehörden kamen zu dem Entschluss, dass der Tech-Moloch durch die Einbettung der Zustimmung in die Nutzungsbedingungen und die Tatsache, dass die Nutzer gezwungen wurden, sie zu akzeptieren, wenn sie auf Facebook-Plattformen zugreifen wollten, gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstieß.
Das Urteil impliziert, dass Facebook seinen europäischen Nutzern die Möglichkeit geben muss, seinen Dienst zu nutzen und gleichzeitig der Datenerfassung zu widersprechen, wodurch ein wesentlicher Grundsatz des Geschäftsmodells des Unternehmens untergraben wird.




Kommentarfunktion
anzeigen ✅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Löse die Aufgabe 5 + 1 =