Angela Merkel (CDU) warnte in ihrer wöchentlichen Videobotschaft erneut vor einem leichtfertigen Umgang mit Sars-CoV-2. „Wir vergessen es leicht, weil Deutschland bislang einigermaßen gut durch die Krise gekommen ist, aber das heißt nicht, dass wir geschützt wären, dass die Gefahr gebannt wäre“, zitierte RP-Online die Bundeskanzlerin. Dass dies nicht so sei, zeigen angeblich die „sich aktuell rasant ausbreitenden regionalen Ausbrüche“, behauptete Merkel.

Die Bevölkerung müsse weiterhin „die von dem Virus ausgehende Gefahr“ ernst nehmen. „Wir alle müssen es weiter als unsere gemeinschaftlich empfundene Verpflichtung verstehen, dass jeder und jede Einzelne unser aller Schicksal in der Hand haben, indem wir uns an die Regeln halten: Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Raum und Händewaschen.“
Der Hamburger Arzt Dr. Heiko Schöning hält die restriktiven Regierungsmaßnahmen, welche weit über Mindestabstand und Maskenpflicht hinausgehen, für ungerechtfertigt. Die Maßnahmen seien so, als hätten wir einen Killer-Virus oder die Pest. „Das haben wir nicht“, sagte Dr. Schöning in einem Interview.
Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnt vor einer zweiten Welle von Sars-CoV-2, sondern auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU): „Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen“, zitierte RP-Online den CSU-Politker.